JENKE. REPORT. Jeder gegen jeden: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?
04.06.2024 • 20:15 - 22:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Jenke. Report.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie man wieder zum Kompromiss findet

Von Rupert Sommer

ProSieben-Reporter Jenke von Wilmsdorff thematisiert Ängste und Unsicherheit in der Gesellschaft. Sein Gegenmittel: alte Pfadfindertugenden!

Jenke von Wilmsdorff ist ein Aushängeschild für ProSieben, wenn es um investigatives Arbeiten geht. Der Mann für die spektakulären Selbstversuche gilt auch als Integrationsfigur und Versöhner. So darf man zumindest die neue Hauptabendsendung "JENKE REPORT Jeder gegen jeden: Wie gehen wir eigentlich miteinander um?" verstehen. Der Reporter, der schon im Drogen getestet oder ein Leben als Obdachloser ausprobiert hat, möchte die Menschen wieder zueinander bringen – zum Diskutieren und am besten sogar dazu, möglichst einvernehmliche Lösungen für drängende Probleme zu finden.

Wenn es im Nahbereich kriselt

Es ist ein demokratisches Ethos, das die Deutschlandpremiere des "Reports" antreibt: Jenke wirft die Frage auf, was die vielen Krisen, die Kriege und der Klimawandel mit den Menschen machen. Es gibt nicht wenige Menschen in Deutschland, die sich ernsthaft überlegen, ob sie in eine derart unsichere Zukunft überhaupt noch Kinder setzen wollen.

Gleichzeitig mit den Sorgen und Ängsten nimmt der Egoismus zu. Immer häufiger kommt es auch im Familien- und Freundeskreis zu Streit, hitzigen Diskussionen und sogar Hass. Jenke möchte da gegensteuern – auch mit Pfadfinderweisheiten: Jeden Tag eine gute Tat!

JENKE REPORT Jeder gegen jeden: Wie gehen wir eigentlich miteinander um? – Di. 04.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.