Jahrhundertfrauen
06.02.2022 • 23:45 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
20th Century Women
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Kinostart
So., 25. Dezember 2016
Spielfilm, Tragikomödie

Wann ist ein Mann ein Mann?

Von Andreas Fischer

In Mike Mills' ("Thumbsucker", "Beginner") warmherzigem Kalifornienfilm erklären drei Frauen einem Teeanger, was es heißt, ein Mann in den 70er-Jahren zu sein.

Wie soll man nur zum Mann werden, wenn kein Mann im Haus ist? Ganz einfach, indem man den Frauen zuhört und sich ihre Geschichten zu eigen macht, ihre Vergangenheit, ihre Gefühle, ihre Träume. Jamie (Lucas Jade Zumann), der pubertierende Sohn einer alleinerziehenden Mutter, wird das schon schaffen in der verrückten Zeit zwischen Hippietum und Punk, in der Mike Mills' wunderbarer, autobiografisch unterfütterter Film "Jahrhundertfrauen" (2016) spielt, den das Erste nun zeigt. Der ist mehr als eine Coming-of-Age-Geschichte. Er ist eine liebevolle Hommage an eine starke Mutter, ein pfiffiger Rückblick auf den Zeitgeist der späten 70er-Jahre und vor allem das subtile Porträt dreier Frauen aus unterschiedlichen Generationen im Irgendwo zwischen Nostalgie und Aufbruch.

Leicht wird es für Jamie nicht, gebrochene Herzen und blaue Augen gehören zur Mannwerdung dazu. Das weiß auch Jamies Mutter Dorothea (Annette Bening), die auf eine zärtliche Art von der Erziehung überfordert ist. Also bittet sie ihre Mitbewohnerinnen um Hilfe: die feministische Künstlerin Abbie (Greta Gerwig) und Julie (Elle Fanning), Jamies Sandkastenfreundin. Zu dritt sollte das schon klappen. Mit dem einzigen Mann im Haus kann Jamie ohnehin nichts anfangen: Späthippie William (Billy Crudup) repariert ständig irgendwelche Decken und Treppengeländer, erzählt von Werkzeugen und Holzarten.

Mike Mills, der 2010 in "Beginners" vom späten Coming-Out seines Vaters erzählte, widmete "Jahrhundertfrauen" seiner Mutter. Sein Film ist wie ein Fotoalbum, in dem man vor- und zurückblättert, immer wieder neue Aspekte entdeckt, kleine Details, aus denen ein komplexes Bild vom Leben der Frauen entsteht. Frauen aus Fleisch und Blut, so echt und real, dass man sich in ihnen verlieren kann. Genau wie in dem verwinkelten Haus, in dem sie alle zusammen wohnen.

Diese "Jahrhundertfrauen" sind mitnichten irgendwelche Superheldinnen oder Supermamas. Sie sind einfach da, leben zusammen unter dem Dach eines schönen, aber baufälligen alten Hauses in Santa Barbara, Kalifornien. Ein Ort, der nah genug an Los Angeles ist, um für wilde Clubnächte auszubüxen, aber zu weit weg, um den Provinzmief nicht zu spüren. Sie bringen Jamie alles bei über Feminismus und Musikgeschichte, über sexuelle Begierden und Schwangerschaftsabbrüche. Sie erzählen von Krebs und Depressionen, von Enttäuschungen und Wünschen. Sie sind melancholisch und optimistisch, manchmal abgekämpft vom Leben und immer in der Wirklichkeit.

Besser hätte es Jamie gar nicht treffen können, auch wenn er natürlich damit kämpft, dass seine Mutter bei aller Toleranz nun mal Mitte 50 ist und mit den Talking Heads nichts anfangen kann. Auch dass Julie ihn nicht ranlässt, weil sie ihre Freundschaft nicht aufs Spiel setzen will, wurmt Jamie. Dass er von seinen Schulfreunden verprügelt wird, weil er dank Abbies feministischer Bildungsbemühungen mehr über Klitoris, Vagina und Orgasmus weiß, als Jungmachos hören wollen, ist fast schon eine Randnotiz. Der Film lebt von solchen Einzelheiten, die von den ausnahmslos fantastischen Darstellern ohne Pointe erzählt werden und gerade deshalb warmherzig und witzig sind.

Jahrhundertfrauen – So. 06.02. – ARD: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Jahrhundertfrauen"

Darsteller

Macht sich rar auf der Leinwand: Hollywood-Schauspielerin Annette Bening
Annette Bening
Multitalent: Greta Gerwig
Greta Gerwig
Steht bereits seit (Klein-)Kindertagen vor der Kamera: Elle Fanning.
Elle Fanning
Auf der Karriereleiter geht's aufwärts: Billy Crudup.  
Billy Crudup
Weitere Darsteller
Lucas Jade Zumann Alison Elliott Thea Gill Vitaly Andrew LeBeau Olivia Hone Waleed Zuaiter Curran Walters Darrell Britt-Gibson Alia Shawkat Nathalie Love Cameron Protzman Victoria Bruno John Billingsley Cameron Gellman Finnegan Seeker Bell Zoë Nanos Lauren Foley Gareth Williams J. Francisco Rodriguez Zoë Worth Finn Roberts Laura Slade Wiggins Rick Gifford Paul Tigue Matthew Foster Kirk Bovill Victoria Hoffman Christina Offley Randy Ryan Diana Bostan Toni Gaal Tanya Young Hans-Peter Thomas Kai Lennox Paul Messinger Eric Wentz Samantha Gros Britt Sanborn Alexis Milan Turner Catherine Zelinsky Boyce Buchanan Kyle Olivia Green Sam Marsh Antonia Marie Vivino Sara Pelayo Annabelle Lee Avi Boyko Tyler Leyva Cameron Simon Jesse Sanes Sam Bosson Ian Logan Patrick Pastor Trent Bowman Justin Rivera Desmond Shepherd Joshua Burge Daniel Dorr Christopher Carroll Hayden Gold Alex Wexo Pete Mason Padraic Cassidy Matthew Cardarople Toni Christopher Jacob Peacock Casey Burke

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.