James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug
27.11.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The World Is Not Enough
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Agentenfilm

Von wegen "Bondgirl": Sophie Marceau überraschte nicht nur 007

Von Jasmin Herzog

Pierce Brosnans vorletzter Auftrag: Im 19. "Bond" bekam es 007 unter dem Titel "Die Welt ist nicht genug" mit dem gefühllosesten aller Bösewichte zu tun.

Pierce Brosnan hatte die Nase gestrichen voll. Einen "Bond" wollte er nach dem Film gewordenen Product Placement "Der Morgen stirbt nie" (1997) noch drehen, dann sollte endgültig Schluss sein. Mit dem Ende des Eisernen Vorhangs schien auch der Agent mit der Doppelnull seiner Existenzberechtigung beraubt zu sein. Ein schwaches Drehbuch, sinnlose Aneinanderreihungen pyrotechnischer Effekte und der Niedergang des Bond-typischen Humors ließen "Der Morgen stirbt nie" zu einem wenig ruhmreichen Abgesang auf den Filmmythos werden. Der Broccoli-Clan, seit jeher für die Produktion der Bond-Filme zuständig, reagierte. Mit Michael Apted engagierte man einen Regisseur, der kam, sah und dem Martini-Trinker in "Die Welt ist nicht genug" eine wahre Frischzellenkur verpasste. VOX zeigt den 19. "Bond" nun ein weiteres Mal.

Michael Apted hatte bis dato noch nie bei einem Thriller oder Actionfilm Regie geführt. Er galt als Spezialist für anspruchsvolle Dramen im Stile von "Gorillas im Nebel" (1988) oder "Nell" (1994). Als seine Verpflichtung bekannt wurde, rumorte es in der Bond-Gemeinde, während hinter den Kulissen das obligatorische Hauen und Stechen um die begehrten Rollen begann.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Rasante erste halbe Stunde

Der Job des sprichwörtlich gefühllosen Bösewichts ging schließlich an den Schotten Robert Carlyle ("Trainspotting"), der als kahl geschorener Fiesling Renard den wohl eindrucksvollsten Bond-Kontrahenten seit Gert Fröbe in "Goldfinger" abgab. Sophie Marceau steht ihm in ihrer Rolle als ganz und gar untypisches Bondgirl in nichts nach. Sie spielt die Ölmulti-Erbin Elektra King, die Bond nach der spektakulären Ermordung ihres Vaters vor Renard schützen soll. Als 007 die junge Atomwissenschaftlerin Dr. Christmas Jones (Denise Richards) kennenlernt, erfährt er von ihr, dass Elektra keineswegs das harmlose Unschuldslamm ist, für das er sie zunächst gehalten hatte.

Das rasante Tempo der ersten halben Stunde, in der sich Bond beispielsweise auf der Themse ein waghalsiges Speedboat-Rennen mit einer Renard-Gehilfin liefert, kann "Die Welt ist nicht genug" (das Familien-Motto der Bonds) zwar nicht über die gesamte Dauer retten. Unterm Strich steht aber das spannendste 007-Abenteuer der Brosnan-Ära, das 2002 mit "Stirb an einem anderen Tag" einen zumindest kommerziell ebenbürtigen Nachfolger bekam – beide Filme konnten rund fünf Millionen Zuschauer in die deutschen Kinosäle locken. Wer nach Daniel Craigs letztem Film "Keine Zeit zu sterben" (seit September im Kino) künftig in die Rolle des Geheimagenten schlüpfen wird, steht noch nicht fest.

James Bond 007: Die Welt ist nicht genug – Sa. 27.11. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.