James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug
27.11.2021 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Agentenfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The World Is Not Enough
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Agentenfilm

Von wegen "Bondgirl": Sophie Marceau überraschte nicht nur 007

Von Jasmin Herzog

Pierce Brosnans vorletzter Auftrag: Im 19. "Bond" bekam es 007 unter dem Titel "Die Welt ist nicht genug" mit dem gefühllosesten aller Bösewichte zu tun.

Pierce Brosnan hatte die Nase gestrichen voll. Einen "Bond" wollte er nach dem Film gewordenen Product Placement "Der Morgen stirbt nie" (1997) noch drehen, dann sollte endgültig Schluss sein. Mit dem Ende des Eisernen Vorhangs schien auch der Agent mit der Doppelnull seiner Existenzberechtigung beraubt zu sein. Ein schwaches Drehbuch, sinnlose Aneinanderreihungen pyrotechnischer Effekte und der Niedergang des Bond-typischen Humors ließen "Der Morgen stirbt nie" zu einem wenig ruhmreichen Abgesang auf den Filmmythos werden. Der Broccoli-Clan, seit jeher für die Produktion der Bond-Filme zuständig, reagierte. Mit Michael Apted engagierte man einen Regisseur, der kam, sah und dem Martini-Trinker in "Die Welt ist nicht genug" eine wahre Frischzellenkur verpasste. VOX zeigt den 19. "Bond" nun ein weiteres Mal.

Michael Apted hatte bis dato noch nie bei einem Thriller oder Actionfilm Regie geführt. Er galt als Spezialist für anspruchsvolle Dramen im Stile von "Gorillas im Nebel" (1988) oder "Nell" (1994). Als seine Verpflichtung bekannt wurde, rumorte es in der Bond-Gemeinde, während hinter den Kulissen das obligatorische Hauen und Stechen um die begehrten Rollen begann.

Rasante erste halbe Stunde

Der Job des sprichwörtlich gefühllosen Bösewichts ging schließlich an den Schotten Robert Carlyle ("Trainspotting"), der als kahl geschorener Fiesling Renard den wohl eindrucksvollsten Bond-Kontrahenten seit Gert Fröbe in "Goldfinger" abgab. Sophie Marceau steht ihm in ihrer Rolle als ganz und gar untypisches Bondgirl in nichts nach. Sie spielt die Ölmulti-Erbin Elektra King, die Bond nach der spektakulären Ermordung ihres Vaters vor Renard schützen soll. Als 007 die junge Atomwissenschaftlerin Dr. Christmas Jones (Denise Richards) kennenlernt, erfährt er von ihr, dass Elektra keineswegs das harmlose Unschuldslamm ist, für das er sie zunächst gehalten hatte.

Das rasante Tempo der ersten halben Stunde, in der sich Bond beispielsweise auf der Themse ein waghalsiges Speedboat-Rennen mit einer Renard-Gehilfin liefert, kann "Die Welt ist nicht genug" (das Familien-Motto der Bonds) zwar nicht über die gesamte Dauer retten. Unterm Strich steht aber das spannendste 007-Abenteuer der Brosnan-Ära, das 2002 mit "Stirb an einem anderen Tag" einen zumindest kommerziell ebenbürtigen Nachfolger bekam – beide Filme konnten rund fünf Millionen Zuschauer in die deutschen Kinosäle locken. Wer nach Daniel Craigs letztem Film "Keine Zeit zu sterben" (seit September im Kino) künftig in die Rolle des Geheimagenten schlüpfen wird, steht noch nicht fest.

James Bond 007: Die Welt ist nicht genug – Sa. 27.11. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.