Jenke.
30.11.2020 • 20:15 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Jenke von Wilmsdorff
Vergrößern
Originaltitel
Das Jenke-Experiment
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein neues Gesicht: Jenke von Wilmsdorff wagt die nächste Extremerfahrung

Von Rupert Sommer

Der langjährige RTL-Starreporter hat ein neues Sender-Zuhause gefunden: In seiner ersten ProSieben-Sendung muss er gleich unters Messer.

Jenke von Wilmsdorff ist ein Typ, der keine Angst kennt. Im Dienst seiner oft riskanten, immer erhellenden Recherchen pumpte er sich schon voll mit Drogen und Alkohol oder wagte den gefährlichen Selbstversuch vom Leben auf der Straße. Was er dabei immer war: ein RTL-Gesicht. Doch nun hat seine Reportage-Reihe, die nun "Jenke." heißt, eine neue Heimat gefunden. Bei ProSieben. Seinem Grundprinzip, dem aufklärerischen Mut im Dienste der Sache, ist das Format treu geblieben. In der ersten neuen Folge geht es um Schönheitsoperationen. Und die muss Jenke natürlich gleich selbst ausprobieren. Wahnsinn? Und ob!

Kampf dem Falten-Terror

Diesmal stellt er sich einem Experiment, das das Versprechen von "ewiger Jugend" wörtlich nimmt. Jenke von Wilmsdorff will in 100 Tagen 20 Jahre jünger aussehen. Aber kann er das schaffen? Er lässt sich auf eine schmerzhafte "Generalsanierung" weg – mit der Entfernung von Fältchen und Tränensäcken. Damit möchte er herausfinden, welche Eingriffe den stärksten Effekt gegen die Kräfte des Alters haben – und welchen man tatsächlich vertrauen kann.

Direkt im Anschluss, um 22.25 Uhr, vertieft ProSieben mit "JENKE. Live. Der Talk. – Schönheit um jeden Preis?" das Thema. Moderatorin Viviane Geppert spricht mit Jenke von Wilmsdorff und weiteren Gästen über das erste Experiment für ProSieben und das Streben nach der ewigen Jugend.

Jenke. – Mo. 30.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.