Ein Urlaub im Wohnmobil ist so ziemlich das Letzte, was sich die erholungsbedürftige Verlagslektorin Jane Grant (Ann-Kathrin Kramer) für die kostbarsten Wochen des Jahres vornehmen würde. Aber ihr Mann Clark (Thomas Heinze) möchte endlich seinen Traum vom Familienabenteuer in der Wildnis verwirklichen. Doch als Janes Chefin Wilma (Nina Franoszek) der Lektorin mit ihrem Rausschmiss droht, weil sie Bestsellerautor John Dwyer aufgrund einer harschen Kritik verprellt hat, macht Jane sich plötzlich für den Roadtrip stark. Denn der kauzige Dwyer ist ein überzeugter Naturbursche und soll angeblich in einer einsamen Hütte an einem entlegenen See Neuenglands leben. Will sie ihn aufspüren, muss Jane nur noch Tochter Lilly (Pauline Rénevier) vom vermutlich letzten gemeinsamen Familienurlaub vor dem College überzeugen. Denn die Schülerin würde viel lieber bei ihrem Freund in der Stadt bleiben. Dem 14-jährigen Robin (Sam Heinze) hingegen sind die Urlaubspläne der Familie relativ egal, solange es auf der Reise eine Internetverbindung gibt. Als die Familie schliesslich in einem monströsen Wohnmobil aufbricht, hat jedes Familienmitglied eine tickende Zeitbombe im Gepäck: Jane hat ihre wahren Motive für die Reise für sich behalten. Ihr Mann Clark hingegen verschweigt, dass er eine Affäre mit seiner Assistentin Ashley (Friederike Linke) hat, die zu allem Übel auch noch die Verfolgung des Wohnmobils aufnimmt. Und Sohn Robin nutzt das Wissen um ein Geheimnis seiner Schwester für eine kleine Erpressung. Kein Wunder, dass das ungewohnt enge Zusammenleben, die Herausforderungen der Natur und die technischen Finessen des Wohnmobils die Familie auf eine harte Probe stellen. Und schlussendlich explodiert eine Zeitbombe nach der anderen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.