Katja: einsam, Single - und jetzt?
11.06.2025 • 19:00 - 19:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
ARD/WDR KATJA: EINSAM, SINGLE - UND JETZT?, "Echtes Leben", Ein Film von Monika König und Christian Dassel, am Dienstag (13.08.24) um 23:35 Uhr im ERSTEN.
In vielen Städten Deutschlands gibt es mittlerweile Spaziergänge gegen die Einsamkeit - auch in Düsseldorf.
Katja (l) hat daran teilgenommen.
Vergrößern
„Einsamkeit hat so viele Gesichter. Man kann so viel haben und trotzdem einsam sein.“ Katja spricht aus eigener leidvoller Erfahrung.
Vergrößern
Katja wird heute 54 und bekommt per Whatsapp-Nachricht ihr schönstes Geschenk: Ihre Freundinnen haben eine Single Party für sie organisiert.
Vergrößern
Originaltitel
Katja: einsam, Single - und jetzt?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Katja: einsam, Single - und jetzt?

"Ich hätte niemals gedacht, dass ich mal so einsam und allein sein werde", erzählt Katja. Vor ein paar Jahren noch war alles gut: Sie war verheiratet, lebte in einer Patchworkfamilie, ein Alltag voller Remmi-Demmi. Inzwischen ist ihr Ehemann tot, ihre Töchter sind erwachsen und leben in einer anderen Stadt. Katja ist jetzt 54 Jahre alt und zieht Bilanz: Sie ist Witwe, Single und unglücklich. So wie Katja geht es vielen in Deutschland. Erst im Juni 2024 veröffentlichte Familienministerin Lisa Paus das sogenannte Einsamkeitsbarometer. Demnach entwickelt sich Einsamkeit zur Volkskrankheit. Die Folgen sind vergleichbar mit den Symptomen der Depression. Katjas Einsamkeit lähmt ihren Willen zur Veränderung. Ihre Psychotherapeutin sagt: "Das ist die typische Abwärtsspirale der Depression. Man muss etwas verändern, um Energie zu finden. Aber ohne Energie kann man nichts verändern". Katjas beste Freundin Dodo redet Tacheles: "Es bringt nichts, auf den Märchenprinz zu warten. Du musst etwas tun, um glücklich zu sein". Ein Filmteam begleitet Katja auf dem Weg aus ihrer Einsamkeit. Es ist ein sehr persönlicher Einblick in ein Leben am Wendepunkt, denn die Autorin der Doku, Monika König, ist Katjas Schwägerin. Katjas Aufbruch führt zu überraschenden Ergebnissen. Denn ihr Weg aus der Einsamkeit führt nicht auf direktem Wege in die starken Arme eines Märchenprinzen. Das Happy End ist anders happy als vermutet ...

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.