Kitchen Impossible
04.02.2018 • 20:15 - 23:35 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Konstantin Filippou
Vergrößern
Konstantin Filippou
Vergrößern
Konstantin Filippou
Vergrößern
Konstantin Filippou
Vergrößern
Tim Mälzer im Restaurant Lohninger in Frankfurt.
Vergrößern
Tim Mälzer
Vergrößern
Tim Mälzer
Vergrößern
Tim Mälzer
Vergrößern
Tim Mälzer (r.) und Konstantin Filippou
Vergrößern
Tim Mälzer (r.) und Konstantin Filippou
Vergrößern
Tim Mälzer
Vergrößern
Tim Mälzer (r.) und Konstantin Filippou
Vergrößern
Kitchen Impossible: Tim Mälzer
Vergrößern
Das Logo zur Sendung 'Kitchen Impossible'
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Unterhaltung, Kochshow

Mälzer bekocht die Welt

Von Andreas Schöttl

Tim Mälzer sucht die Herausforderung. In den acht neuen Folgen von "Kitchen Impossible", die nun bei VOX zu sehen sind, tritt er wieder bei allen Duellen an.

Auch VOX hat sein "Duell um die Welt". Nur sind es bei "Kitchen Impossible" eben Köche, die in entfernte Länder reisen, um sich dort einer besonderen kulinarischen Herausforderung zu stellen. Wie in den beiden Staffeln zuvor bekommen Tim Mälzer und seine jeweiligen Gegner wie Konstantin Filippou, The Duc Ngo oder Roland Trettl von einem ortsansässigen Koch das Lieblingsgericht seiner Stammgäste serviert. Nur durch ihre Sinne müssen sie fortan herausfinden, wie und mit welchen Zutaten dieses zubereitet wird. In exotischen Ländern wie Vietnam möglicherweise mit Insekten oder auf den Färöer Inseln vielleicht mit Algen aus dem Nordatlantik ist das natürlich ungleich schwerer als bei einer eher bodenständigen bayerischen Mahlzeit. Rezepte sind dabei freilich nicht erlaubt. Am Ende entscheidet eine Jury aus Stammgästen, ob der fremde Koch, auch wenn er von der Meisterklasse ist, ihre Geschmacksnerven auch wirklich befriedigt hat.

An der Rezeptur eines Wettkampfes rund um die Welt ändert VOX auch für den dritten Gang kaum etwas. Nur die Dosis wird erhöht. Statt zuletzt sieben gibt es nun acht Folgen. Und Tim Mälzer stellt sich wieder allen Duellen. Im vergangenen Jahr ließ er sich einmal bei einem Wettkochen mit Christian Lohse von Roland Trettl vertreten.

Trotz der großen Konkurrenz unter den zahlreichen TV-Köchen kommt gerade Mälzer, der sich in einem Interview als der "Dosen-Kasper", der nichts zu verlieren hat, bezeichnete, immer wieder gut an. Der steigende Zuspruch für "Kitchen Impossible" belegt das. Die zweite Staffel im vergangenen Jahr steigerte sich von durchschnittlich 9,3 auf 12,2 Prozent Marktanteil bei der werberelevanten Zielgruppe. Das Sahnehäubchen: Mit der Nominierung in der Kategorie "Bestes Factual Entertainment" darf der Koch-Wettstreit in diesem Jahr auf eine weitere Auszeichnung beim Deutschen Fernsehpreis hoffen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.