Kleine Germanen
28.09.2022 • 20:15 - 21:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kleine Germanen - Eine Kindheit in der rechten Szene
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Aufwachsen mit Hitler

Von Felix Bascombe

Die Kinder der neuen Nazis: Die Wiederholung der animierten Dokumentation "Kleine Germanen" zeigt, wie es ist, in einer rechtsextremen Familie aufzuwachsen.

Wie wird jemand zum Rechtsextremen? Der Dokumentarfilm "Kleine Germanen" (2019) auf ARTE zeigt, dass bei manchen Deutschen die Indoktrinierung schon in frühester Kindheit beginnt. Mohammad Farokhmanesh und Frank Geiger blicken in ihrem Film auf Kinder, die die in einem Umfeld aufwachsen, das die Werte der Demokratie ablehnt. Und das kommt nicht zwingend nur im Neonazi-Milieu vor, sondern auch in der einstigen Mitte der Gesellschaft, die sich in Teilen immer weiter nach rechts bewegt.

In animierten Szenen erzählt der nun wiederholte Film von Elsa, die in einer rechtsextremen Familie aufwächst. Schon als Kind wird ihr eingetrichtert, dass Zucht und Ordnung das Wichtigste im Leben seien. Mit ihrem Großvater spielt sie Kriegsszenen nach, amerikanische Fernsehserien sind zu Hause verboten, dafür muss sie Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" auswendig lernen. Als sie älter ist, erzieht sie auch ihre eigenen Kinder zu strammen Nationalisten. Erst spät beginnt Elsa, an ihrer Gesinnung zu zweifeln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mix aus Animationen und Experten-Gesprächen

Zwischen den Animationsszenen kommen in "Kleine Germanen" auch Experten zu Wort. Wie Verena Fabris von der Wiener Beratungsstelle Extremismus. "Wenn ich als Kind einer traditionsreichen rechten Familie aussteigen will, dann muss ich nicht nur meine Ideologie infrage stellen, mit der ich vielleicht auch aufgewachsen bin, sondern ich verliere auch mein gesamtes soziales Umfeld", berichtet sie in dem Film. "Ich verliere Kontakte zu Verwandten, ich verliere meinen Freundeskreis, mit dem ich auch aufgewachsen bin, und das macht es dann natürlich schwieriger auszusteigen."

"Rechtsextremismus, Nationalsozialismus und Antisemitismus sind in unserer Gesellschaft einem andauernden Diskurs unterworfen, für den Kinder und Jugendliche besonders behutsam sensibilisiert werden müssen – im Schulunterricht, aber auch außerhalb des Klassenzimmers", so die Produktionsfirma Little Dream Entertainment. "Kleine Germanen" sei ein "Dokumentarfilm, der mit der Verknüpfung von Interviews und Animationsgeschichte erzählerisch wie auch optisch außergewöhnlich eine Auseinandersetzung mit diesem nach wie vor brandaktuellen Thema fördern will." Von der Kritik wurde das intensive, bisweilen auch verstörende Werk überwiegend gelobt.

Kleine Germanen – Mi. 28.09. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.