An einem Felshang in Irpinien liegt Cairano, der Geburtsort von Olga Bilotta. Früher lebten hier ca. 2.000 Menschen, heute knapp 250. Armut war einer der Gründe für die massive Abwanderung. Doch Olga würde nie im Leben ihr Dorf verlassen. Ihre Liebe zeigt sie auch in der Küche mit einem traditionellen Nudelgericht, das nur hier gemacht wird und Glück bringen soll: Cinguli mit Fleischsoße. Auf den Bergen bei Montella weiden die Podolica-Rinder von Felice Moscariello. Die Tiere kennen weder das Leben im Stall noch industriell hergestelltes Futter. Das macht ihr Fleisch und ihre Milch so besonders und schafft für die regionale Küche Produkte von unschätzbarem Wert. Mit der Milch wird vor allem der Caciocavallo-Käse produziert. Im Winter zieht Felice mit den Tieren auf Weiden in Richtung Apulien, einer wärmeren Region. Der Caciocavallo Impiccato und die Hirtensuppe sind zwei rustikale Gerichte, die ihn auf seinen Reisen begleiten. Nicht weit von Montella erstrecken sich die Kastanienselven von Serino. Im Herbst verwendet Giuditta Zaccaria die Nussfrüchte, um die süße Version der bekannteren Calzone-Pizza zuzubereiten: die frittierten Calzuncielli mit Maronenfüllung. Im Herbst ist Trüffelsaison in den Wäldern um Bagnoli. Versteckt unter der Erde wächst das kostbare Gold. Der Geruch des Trüffels von Bagnoli ist schärfer als der des bekannteren und teuren weißen Pilzes aus Alba. Mario Preziosi ist gemeinsam mit seinem Hund Lila dem Trüffel auf der Spur. Er ist auch Bestandteil des Salates nach Bagnoli-Art.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.