Köstliches Kampanien
28.08.2025 • 11:25 - 11:55 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Die Gemeinde Maiori ist für eine besondere Süßspeise bekannt: Trofimena De Rosa und Gaetano Di Lieto bereiten Auberginen mit Schokolade zu.
Vergrößern
Scialatielli mit Amalfi-Zitronensoße
Vergrößern
Riccardo Giordano und seine Frau Maria Buonocore stellen den Ricotta aus der Milch ihrer Schafe noch per Hand her.
Vergrößern
Salvatore Aceto und Giovanna Ruggiero beim Kochen: Die Familie Aceto ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts eine Zitronendynastie.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Köstliches Kampanien

Am östlichen Ende der weltberühmten Amalfiküste liegt Cetara, ein malerisches Fischerdorf. Von dort kommt ein uraltes Gewürz, das die alten Römer kreierten und das nicht mehr aus der kampanischen Küche wegzudenken ist: Garum, das würzige Extrakt aus Sardellen, wird hier Colatura di Alici genannt. Giulio Giordano ist seit drei Generationen ein Meister der jahrhundertealten Tradition. Mit den Tropfen dieses Umami-Konzentrats bereitet sein Freund Stefano das Gericht zu: Oktopus mit Kartoffelpüree und Colatura. Weiter westlich liegt Maiori, das für eine besondere Süßspeise bekannt ist: Auberginen mit Schokolade. Auf den Terrassen von Gaetano De Lieto und seiner Familie wachsen die länglichen Auberginen, die von Gaetano und Trofimena De Rosa in eine leckere Kalorienbombe verwandelt werden. Die Monti Lattari wurden von den Römern "Milchberge" getauft. Das Produkt der Ziegen und Schafe ist für die Region und seine Menschen schon immer wertvoll gewesen. Riccardo stellt mit der Milch seiner Schafe per Hand Ricotta her, den er auf dem Wochenmarkt in Amalfi verkauft. Seine Tochter Bianca zaubert Kuchen aus Schafsmilch-Ricotta. Hinter Amalfi erheben sich Steilhänge, wo die Sfusato-Zitrone wächst. Sie erlangte wegen ihres säurearmen Saftes und der duftigen Schale schnell große Beliebtheit. Die Familie Acetos ist seit Anfang des 18. Jahrhunderts eine Zitronendynastie. Salvatore setzt die Familientradition mit harter körperlicher Arbeit fort. Aus der Schale und dem Saft der Sfusato-Zitrone bereiten er und seine Frau ein typisches Nudelgericht der Küste zu: Scialatielli mit Zitronensoße.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.