Krauses Glück
16.08.2025 • 14:00 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Ankunft der syrischen Familie El Chanati auf Krauses Hof: (v.l.n.r.) Omar (Erden Alkan), Djamila (Elmira Rafizadeh), Achmed (Hussein Eliraqi), Jussuf (Yarsan Hushmen) und Mohammed (Haulan Hushmen), Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic), Elsa (Carmen-Maj
Vergrößern
Krause (Horst Krause) hebt die Ziege Rosi aus dem Beiwagen seines Motorrades.
Vergrößern
Krause führt am Abend die Pferde von der Weide und lässt Yussuf  (Yarsan Hushmen) und Mohammed (Haulan Hushmen) aufsitzen.
Vergrößern
Krause (Horst Krause) lässt es sich bei  einem Ausflug ins Schwimmbad unter Palmen gut gehen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Fernsehfilm, Komödie

Krauses Glück

Nach "Krauses Fest" (2007), "Krauses Kur" (2009), "Krauses Braut" (2011) und "Krauses Geheimnis" (2014) ist "Krauses Glück" der fünfte Teil der kleinen Filmreihe. Hauptakteur ist der beliebte Schauspieler Horst Krause, vielen Zuschauern als ehemaliger Dorfpolizist aus den "Polizeiruf 110"-Produktionen vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) bekannt. Auch für "Krauses Glück" schrieb Bernd Böhlich das Drehbuch und führte Regie. Polizeihauptmeister Horst Krause (Horst Krause) ist pensioniert. Gemeinsam mit seiner Schwester Elsa (Carmen-Maja Antoni) kümmert er sich um den Gasthof in Schönhorst. Doch glücklich macht ihn das alles nicht. Sein Freund Schlunzke (Andreas Schmidt) hingegen ist voller Tatendrang. Endlich will seine geliebte Ärztin Ramona bei ihm im frisch renovierten Schloss einziehen. Aber Bürgermeister Stübner (Boris Aljinovic) hat einen anderen Plan, denn er muss eine Familie aus Syrien unterbringen. Krause hilft seinem Freund aus der Klemme - und hat dadurch plötzlich jede Menge zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Kulturen prallen aufeinander. Das stellt alle vor große Herausforderungen und die Sprachbarriere scheint da nur das geringste Hindernis zu sein. Krause muss feststellen, dass er sich mit seiner Willkommenskultur im Ort und beim Bürgermeister nicht nur Freunde macht. Und schließlich steht auch noch seine in Köln lebende Schwester Meta (Angelika Böttiger) unerwartet vor der Tür. Ist ihre Ehe mit dem Hallodri Rudi (Tilo Prückner) gescheitert? Auf einmal wird Krause überall gebraucht - und scheint genau darin sein Glück zu finden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.