Kurt Cobain: Montage of Heck
16.02.2018 • 21:45 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Spielfilm, Dokumentarfilm

Ein akribisch trauriges Leben

Von Eric Leimann

Mit "Kurt Cobain: Montage Of Heck" gelang Brett Morgen 2015 die bislang aufschlussreichste Dokumentation über die Grunge-Legende. Acht Jahre arbeitete Morgen an dem Werk, für das er vollen Zugang zum Privatarchiv des Künstlers hatte.

"Montage Of Heck": So nannte der junge Kurt Cobain ein Mixtape, auf dem er Songschnipsel und verstörende Sounds zu einer bizarren Collage vermengte. Jenen Titel gab Brett Morgen auch seiner außergewöhnlichen Dokumentation über den legendären Frontmann der Grunge-Band Nirvana. Künstlerisch nähert sich "Kurt Cobain: Montage Of Heck" (2015) durch Interviews, Animationen und zahlreiche unveröffentlichte Privataufnahmen seiner ambivalenten Figur an – und schafft es, sie zu entmystifizieren. ARTE zeigt das gut zweistündige Werk über den Weg eines traurigen, sich ausgestoßen fühlenden Teenagers über seinen Aufstieg zum Weltstar hin zum Drogenwrack mit Baby.

"Kurt Cobain: Montage Of Heck" erweckt die bisweilen Furcht erregenden Zeichnungen und Skizzen des psychisch labilen Stars grandios animiert zum Leben, ebenso wie seine Notizen, Lied- und Textentwürfe. Beinahe psychedelisch blickt man auf diese Weise nicht nur auf Cobain, sondern mit ihm, dem sensiblen Charakter, auf die Welt. Von seiner Kindheit in der Provinz, über den Ausbruch aus dem Redneck-Mief bis zur plötzlichen Transformation in einen der größten Rockstars.

Klug kombiniert die vielschichtige Experimental-Doku intime Momente mit unaufgeregten Interviews: Zu Wort kommen musikalische Begleiter wie Nirvana-Bassist Krist Novoselic ebenso wie Cobains Eltern, eine Ex-Freundin sowie Witwe Courtney Love. Allen lässt der Film viel Raum für Schweigen. ARTE zeigt den filmischen Trip durch ein trauriges Leben als deutsche Free TV-Premiere.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.