Kurzschluss
18.10.2025 • 23:40 - 00:25 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Ausschnitt aus "Der Gefängniswächter“", Animationsfilm von Héloïse Ferlay aus d. Jahr 2016: Der Gefängniswächter steht in der Lichtung der Frauen-Bäume Wache. Dort hat er seine große Liebe eingesperrt, weil er sie zu sehr liebt und mit niemandem teilen wi
Vergrößern
Ausschnitt aus „"Liebeskummer“", Animationsfilm von Céline Devaux aus dem Jahr 2017: Mathilde (Victoire Du Bois) hat sich frisch von Jean getrennt.
Vergrößern
Ausschnitt aus „Liebeskummer“, Animationsfilm von Céline Devaux aus dem Jahr 2017: Wehmütig erinnert sich Jean (Swann Arlaud) an verschiedene Momente seines letzten Zusammentreffens mit Mathilde.
Vergrößern
Ausschnitt aus "„Jukai –- Der dämonische Wald"“, Animationsfilm von Gabrielle Lissot aus dem Jahr 2015
Vergrößern
Originaltitel
Court-circuit
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Kurzschluss

(1): Zoom: Filme von Roma und Romnja Die stereotypen Bilder und Vorstellungen von Roma und Romnja sind tief im westlichen Narrativ verwurzelt. Wie ist es möglich, eigene Narrative aus der Community heraus zu etablieren, Filme zu produzieren und einem großen Publikum zugänglich zu machen, welche die Unsichtbarkeit der größten europäischen Minorität ernst nehmen und wirklich erfahrbar machen? "Allein durch einen Paradigmenwechsel - durch ein Insistieren auf Handlungsmacht und Präsenz - beginnen wir, neu zu definieren, wie wir wahrgenommen und verstanden werden", so formuliert es die Direktorin des European Roma Institute for Arts and Culture (ERIAC) Timea Junghaus. Wer kümmert sich um die Verbreitung der Filme und Geschichten? Wie viel Aktivismus ist nötig, um alte Narrative nachhaltig zu verändern und mehr Freiraum für alle zu erreichen? Das Aufzeigen und Überwinden von strukturellen Problemen, gerade im Zusammenhang mit öffentlichen Institutionen wie Filmarchiven und Filmförderungen, spielen bei der Sichtbarmachung eine wichtige Rolle. Eine Reportage mit Hamze Bytyçi, Lisa Smith und Sejad Ademaj. (2): Chavo Kurzfilm von Alecio Araci, Schweden 2023, 15 Min. Tommys Grill ist ein Treffpunkt der Roma-Community. Hier trifft sich eine eng verbundene, aber bunt gemischte Gruppe zum Essen und Reden. Als eines Abends ein junger Rom das Restaurant besucht, kommen Gerüchte auf und Tommy ist gezwungen, sich seinen traumatischen Erinnerungen zu stellen. Nicht nur der Verlust seines Sohnes, sondern auch sein Umgang mit dessen Homosexualität belasten ihn. Mutig und bewegend erzählt "Chavo" von Verlust und Reue. "Chavo" gewann 2023 den Preis für den besten Kurzfilm beim Internationalen Roma-Filmfestival Ake Dikhea? in Berlin. Alecio Araci ist Filmemacher und lebt und arbeitet an der Westküste Schwedens. Mit einem Hintergrund in der DIY- und Underground-Kultur war er in den vergangenen 15 Jahren an zahlreichen Low- und High-Budget-Projekten beteiligt. Zwischen 2015 und 2018 absolvierte er den Bachelor-Studiengang Filmregie an der HDK-Valand Hochschule für Kunst und Design in Göteborg und setzt seitdem seine kreative Arbeit sowohl vor als auch hinter der Kamera fort. (3): Fünfzehn Minuten Kurzfilm von Sejad Ademaj, Deutschland 2022, 13 Min. Als Jasmina nach dem Abendessen mit den Eltern Hausaufgaben macht, ruft ihr Freund Lukas an und möchte sie überreden, nach draußen zu kommen. Während die beiden noch telefonieren, klingelt es an der Tür. Statt Lukas steht dort die Polizei. Sie teilt Jasmina und ihren Eltern mit, dass sie binnen 15 Minuten abgeschoben werden. Jasminas Welt bricht zusammen. In ihrer Verzweiflung ruft Jasmina Lukas an, der mit Unterstützung seiner Mutter, die Anwältin ist, helfen möchte.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.