(1): Retten, was zu retten ist Kurzfilm von Faustine Crespy, Frankreich, Belgien 2024, 21 Min. Der exzentrische Yann schreibt Gedichte und trägt sie öffentlich vor. Sein Megafon ist seine Waffe im Kampf gegen die Ungerechtigkeit. Nachdem ihm der Gerichtsvollzieher die Möbel gepfändet hat, quartiert er sich über das Wochenende bei seiner Tochter Dune ein. Der Ü60-Jährige erkennt allerdings schnell, dass in ihrem Leben nicht wirklich Platz für ihn ist. Offizieller Wettbewerb, Festival Côté court de Pantin 2025. (2): Zoom - Retten, was zu retten ist Ein Gespräch mit der Regisseurin Faustine Crespy. (3): Der Pool oder Tod eines Goldfischs Kurzfilm von Daria Kopiec, Polen 2025, 14 Min. Das Märchen handelt von einer erdrückenden Mutter-Tochter-Beziehung. Die Tochter rebelliert gegen ihre Mutter, kann ihre Wut jedoch nicht in Worte fassen. Stattdessen verwandelt sie sich in einen Goldfisch. Aufgrund der verdrängten Gefühle ihrer Kindheit ist sie sehr hart gegen sich selbst und ihre Umgebung. Offizieller Wettbewerb, Internationales Animationsfilmfestival Annecy 2025. (4): Supersilly Kurzfilm von Veronica Martiradonna, Frankreich 2024, 9 Min. Eine junge Frau in einem Hasenkostüm versucht, ihren Weltschmerz zu verstehen. Ausgewählt für die Semaine de la Critique der Filmfestspiele von Cannes 2024. (5): Short Cut Lorca Alonso fasst "Sully" von Clint Eastwood in einer einminütigen Animation zusammen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.