Gustavo leitet einen seiner Yoga-Kurse, als ein Erdbeben Santiago de Chile erschüttert. Eine umkippende Stellwand verletzt seine Schülerin Steffi, der Gustavo zuvor den Wechsel an eine andere Schule angeraten hatte, um nicht von ihr angeschwärmt zu werden. Gustavos Plan ist es nämlich, sich mit seiner Frau Vanesa zu versöhnen, die das gemeinsame Yoga-Studio verlassen hat. Dafür besuchen Gustavo und Vanesa eine Paartherapeutin. Dumm nur, dass Vanesa keine Versöhnung sucht, sondern einen Neuanfang: mit neuen Yoga-Schülern und einer neuen Liebe. Um nicht ganz das innere Gleichgewicht zu verlieren, zieht sich Gustavo für eine Weile in ein Yoga-Retreat zurück, wo er sich jedoch bei einer Übung das Knie verletzt. Als er angeschlagen aus dem vom Internet abgeschnittenen Retreat zurückkehrt, bricht eine Welle unerledigter Dinge über ihm zusammen. Mit zunehmend schmerzendem Knie versucht Gustavo, seine Kurse weiterzuführen. Aber Ärger mit Diebstählen in der Yoga-Schule und der verletzten Schülerin Steffi, die sich nach dem Stellwand-Unfall an nichts erinnern kann und nun beim Yoga sexuelle Erregungszustände erfährt, machen es ihm immer schwerer, die innere Ruhe zu bewahren. Als sein Knie nicht mehr mitmacht, verschreibt ihm sein Arzt ein Schmerzmittel. Was wiederum dazu führt, dass er und die Apothekerin, Laura - eine ehemalige Schülerin - Zeit miteinander verbringen und sich näherkommen. Doch Gustavos einstiges Ziel der völligen Versenkung, Samadhi, eine freudige innere Ruhe, scheint sich von Tag zu Tag weiter zu entfernen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.