Lady Frankenstein
01.11.2025 • 02:15 - 03:45 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Baron Frankenstein (Joseph Cotten) und seine Tochter Tania (Rosalba Neri).
Vergrößern
Lady Frankenstein (Rosalba Neri) will den Tod ihres Vaters rächen, der von seiner eigenen Kreatur getötet worden ist.
Vergrößern
rbb Fernsehen LADY FRANKENSTEIN, "La Figlia di Frankenstein/Daughter of Frankenstein", am Sonntag (27.04.14) um 23:00 Uhr.
Lady Frankenstein (Rosalba Neri) will den Tod ihres Vaters rächen, der von seiner eigenen Kreatur getötet worden ist.
Vergrößern
Lady Frankenstein (Rosalba Neri) ist eine gelehrige Schülerin und bastelt sich selbst einen Menschen, der den gewaltsamen Tod ihres Vaters rächen soll.
Vergrößern
Originaltitel
La Figlia di Frankenstein
Produktionsland
I
Produktionsdatum
1971
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Fr., 22. Oktober 1971
Spielfilm, Horrorfilm

Lady Frankenstein

Horrorfilm mit Joseph Cotten und Rosalba Neri: Dr. Frankensteins Tochter will den Tod ihres Vaters rächen, der von seiner eigenen Kreatur getötet worden ist. Nach ihrer Ausbildung zur Chirurgin kehrt Tania, die Tochter von Baron Frankenstein, auf das Schloss der Familie zurück. Hier will sie ihrem Vater helfen, seinen Lebenstraum zu verwirklichen: die Erschaffung künstlichen Lebens. Tatsächlich gelingt es dem Baron und seinem Assistenten Dr. Marshall wenig später, einen aus diversen Leichenteilen zusammengesetzten Körper zum Leben zu erwecken. Doch die Kreatur tötet den Baron und flüchtet aus dem Schloss. Fortan streift Frankensteins Monster mordend durch die ländliche Umgebung und versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Unterdessen taucht Polizeichef Harris im Schloss auf, um den Tod des Barons zu untersuchen. Da sie den guten Ruf ihres Vaters um jeden Preis wahren will, belügt Tania den Ermittler. Zwar gelingt es ihr, Harris abzuwimmeln, sie weiß aber, dass sie das Monster nun so schnell wie möglich stoppen muss. Überzeugt, dass nur eine Kreatur von ähnlichen Kräften das Geschöpf ihres Vaters besiegen kann, überredet sie Marshall, sich zu opfern: Aus Liebe zu Tania lässt er sein Gehirn in den Körper eines starken, aber geistig zurückgebliebenen Stalljungen transplantieren. Inzwischen hat sich im Dorf eine Bürgerwehr formiert, um Frankensteins Monster zur Strecke zu bringen. Auf der Flucht vor dem lynchwütigen Mob kehrt das Geschöpf ins Schloss zurück - gerade als Tania die Operation an dem Stalljungen vollendet hat. Zwischen den beiden Kreaturen kommt es zu einem Kampf auf Leben und Tod. Mit "Lady Frankenstein" hat der Schauspieler und Regisseur Mel Welles einen Gruselfilm inszeniert, der im Lauf der Jahrzehnte zu einem echten Kultklassiker des Genres avancierte. In klarer Anlehnung an den Stil der Horrorfilme aus den britischen "Hammer"-Studios erzählt "Lady Frankenstein" seine bizarre Geschichte in einer gelungenen Mischung aus klassischen Schauereffekten und überdrehtem Trash. In den Hauptrollen sind Joseph Cotten als genialischer Dr. Frankenstein und Rosalba Neri als seine Tochter zu sehen. Im Jahr 2007 wurde der Genrefilm von der Liste der jugendgefährdenden Medien gestrichen, dem eine Neubewertung durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien voranging, und am 4. August in einer Fernsehpremiere auf dem Sender 3sat ausgestrahlt. "Eine naive Gruselmär um das altgediente Frankenstein-Motiv, allerdings angereichert durch sexuelle Motive, die die unternehmungslustige Tochter antreiben. (...) brisante Mischung: aus gotischem Schauermärchen (...) und Erotik-Phantasien im Stil der italienischen Sado-Comics, kurzum: für die einen reiner Trash, für die anderen eine unterschätzte Gemme des Unterhaltungskinos." (WDR: Filmrezension anlässlich der Fernsehausstrahlung vom 28. September 2007)

Darsteller

Joseph Cotten
Weitere Darsteller
Rosalba Neri Paul Müller Herbert Fux Renate Kasché Mickey Hargitay Lorenzo Terzon Andrea Aureli Ada Pometti Joshua Sinclair Richard Beardley Petar Martinovitch Herb Andress Marino Masé Adam Welles Riccardo Pizzuti Romano Puppo

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.