Benny Williams, der Vater des prominenten Baseballspielers Pat Williams, wird mit einer schweren Kopfwunde erschlagen in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei entdeckt keine Anzeichen für ein gewaltsames Eindringen. Briscoe und Logan befragen Pat Williams, der den Ermittlern erzählt, dass sein Vater auch sein Manager gewesen sei und dass die beiden ein enges Verhältnis gehabt haben. Bei ihren Ermittlungen entdecken sie jedoch, dass Benny Williams früher ein Schürzenjäger war, der wegen nicht geleisteter Alimentenzahlungen verurteilt wurde. Außerdem war er ein notorischer Spieler, der bei dem Buchmacher Dr. Henry "Papa Doc" Doinel Schulden hatte. Pat Williams bestätigt Briscoe und Logan, dass sein Vater ein Problem mit seiner Spielleidenschaft hatte, jedoch habe er dies durch eine Therapie in den Griff bekommen. Die Polizisten erfahren jedoch, dass Bennie bis zu seinem Tod Wetten bei "Papa Doc" platzierte. Als sie Pat mit dieser Information konfrontieren, behauptet er, dass sein Vater Wetten für ihn, Pat, platzierte, und dass der Mord an seinen Vater eigentlich ihm gegolten habe. Die Ermittler ziehen die Staatsanwälte Stone und Kincaid hinzu. Ihnen erzählt Pat, dass er Drohanrufe erhalten habe. Falls er seine Wettschulden nicht bezahlen würde, würde seinem Vater etwas zustoßen. Außerdem sei seine Frau durch einen Einbrecher bedroht worden. Pats Frau identifiziert den Einbrecher als Joey Lang, einen bekannten Kleinganoven. Lang gibt zu, dass er in das Haus eingebrochen sei und bezichtigt den Buchmacher "Papa Doc" Doinel des Mordes an Benny Williams. Stone und Kincaid lassen Doinel verhaften. In der Vorverhandlung verstrickt sich jedoch Pat Williams erneut in Widersprüchen, so dass Stone nachdenklich wird und weitere Ermittlungen anstrengt. Stone konfrontiert Pat mit der Ankündigung, dass Doinel mangels Beweisen freigelassen wird. Daraufhin erzählt Pat aus Angst, dass Doinel sich an ihm und seiner Familie rächen wird, endlich die ganze Wahrheit.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.