Le Mans 66 - Gegen jede Chance
24.05.2023 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Le Mans 66
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Biografie

Mann gegen Maschine

Von Jan Treber

Christian Bale und Matt Damon nehmen es in James Mangolds "Le Mans 66 – Gegen jede Chance" mit einem Giganten des Rennsports auf: Mit einem Ford wollen sie Ferrari beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans vom Thron stoßen.

"Le Mans 66: Gegen jede Chance" (2019) erzählt vordergründig eine Geschichte aus dem Rennsport. Eigentlich geht es in dem Film von James Mangold aber um Männlichkeit und verletzten Stolz. Das ZDF wiederholt den überzeugenden Rennsportfilm nun zur besten Sendezeit.

Anfang der 60er-Jahre will Henry Ford II., Enkel des legendären Firmengründers der Ford Motor Company, den Konkurrenten Ferrari kaufen. Enzo Ferrari aber beantwortet das Kaufangebot mit einer Reihe wüster Beleidigungen. Fortan hat Ford ein neues Ziel: In seiner Ehre angegriffen, will er Ferrari im Rennsport schlagen, koste es, was es wolle. Und er pokert hoch: Ausgerechnet das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans will er für seine Firma entscheiden. Ein kühnes Unterfangen, hätte doch sicherlich niemand auch nur einen Pfifferling darauf verwettet, dass Ford, das Aushängeschild für solide Nutzfahrzeuge, den Hauch einer Chance gehabt hätte gegen die Italiener.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ford heuert also den ehemaligen Rennfahrer und Entwickler Carroll Shelby (Matt Damon) an, der das Unmögliche möglich machen und innerhalb weniger Monate einen konkurrenzfähigen Rennwagen präsentieren soll. Das ist der eine Teil der Gleichung. Der andere ist der richtige Mann hinterm Steuer. Shelby ist klar, dass sie einen Fahrer wie Ken Miles (Christian Bale) brauchen. Aber bei Ford ist der unangepasste Mann nicht gut gelitten, und Marketing-Chef Leo Beebe (Josh Lucas) lässt nichts unversucht, um ihn loszuwerden. So muss Shelby nicht nur ein Rennen gegen die Zeit gewinnen, sondern sich auch in konzerninternen Grabenkämpfen beweisen.

Ein Hauch von Buddy-Komödie

Aus dieser Prämisse braut Regisseur James Mangold ("Logan: The Wolverine") ein explosives Gemisch, das er mit Elementen der Buddy-Komödie anreichert. Hier müssen sich zwei ungleiche Gestalten wie Shelby und Miles zusammenraufen, und das vor dem Hintergrund von Miles' problematischer Familiengeschichte. Denn der hatte seiner Frau versprochen, mit den riskanten Rennen aufzuhören. Weitere gewinnbringende Elemente sind die Konkurrenz zwischen Ford und Ferrari, der Konflikt zwischen Shelby und Beebe und die persönliche Animosität, die die Figuren im Lauf des Films offenbaren.

Das alles vermengt Mangold zu einem rasanten Film, der meist darüber hinwegtäuschen kann, dass seine Geschichte eigentlich in jeder Sekunde auf Nummer sicher geht.

Le Mans 66 – Gegen jede Chance – Mi. 24.05. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.