Lebenslinien
13.12.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Menschen

Der mit dem Cordhüdli

Von Hans Czerny

Wer ist der Mann mit dem Cordhut, der in "Pelzig unterhält sich" seine illustren Gäste immer mit seiner bunten Bowle und schnippischen Bemerkungen quälte, wirklich? Ein BR-"Lebenslinien"-Porträt zeigt den Menschen Frank-Markus Barwasser hinter seiner Bühnenfigur.

"Der Mann hinter der Kunstfigur, Frank-Markus Barwasser, redet Hochdeutsch und drängt sich eher nicht ins Rampenlicht", so die Autorin des neuen BR-"Lebenslinien"-Porträts "Frank-Markus Barwasser – Der Pelzig und ich". In seiner Talksatire "Pelzig unterhält sich" kredenzte er eine berühmt gewordene bunte Bowle, bei deren Genuss es jedem seiner illustren Gäste aus Show und Politik die Zähne zusammenzog – ebenso wie bei des Gastgebers unbequemen Fragen. Doch so wenig man den Geschmack des schauerlichen Getränkes kennt, so wenig kennt man den frechen Unterfranken mit dem "Cordhüdli", der so schlagfertig "schnibbische" Fragen stellen kann.

Als viertes von fünf Kindern wuchs er auf, in der Schule hatte er "große Schwierigkeiten", so kommt jetzt ans Licht, eine Bewerbung an der Schauspielschule wollte nicht gelingen. Doch mit einer BR-Glosse, für die der 1960 in Würzburg geborene Barwasser 1990 den "Pelzig" erfand, nahm eine Karriere ihren Lauf.

Getreu dem Motto: "Pelzig hält sich" ist sie bis heute nicht beendet, auch wenn er sich zwischenzeitlich von der Kabarettfigur schon mal verabschiedet hat. Als Vater in Elternzeit beschloss er, "sich nicht mehr von anderen vereinnahmen zu lassen – auch nicht von Pelzig". Doch kann der Barwasser auch alles das, was Pelzig kann? Mit seinem Talkformat "Beim Pelzig auf der Bank" (auch in der 3sat-Mediathek) ist Frank-Markus Barwasser übrigens am 01. Dezember, 20.15 Uhr, zu sehen.

Lebenslinien: Frank-Markus Barwasser – Der Pelzig und ich – Mo. 13.12. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.