Lebenslinien
13.12.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Menschen

Der mit dem Cordhüdli

Von Hans Czerny

Wer ist der Mann mit dem Cordhut, der in "Pelzig unterhält sich" seine illustren Gäste immer mit seiner bunten Bowle und schnippischen Bemerkungen quälte, wirklich? Ein BR-"Lebenslinien"-Porträt zeigt den Menschen Frank-Markus Barwasser hinter seiner Bühnenfigur.

"Der Mann hinter der Kunstfigur, Frank-Markus Barwasser, redet Hochdeutsch und drängt sich eher nicht ins Rampenlicht", so die Autorin des neuen BR-"Lebenslinien"-Porträts "Frank-Markus Barwasser – Der Pelzig und ich". In seiner Talksatire "Pelzig unterhält sich" kredenzte er eine berühmt gewordene bunte Bowle, bei deren Genuss es jedem seiner illustren Gäste aus Show und Politik die Zähne zusammenzog – ebenso wie bei des Gastgebers unbequemen Fragen. Doch so wenig man den Geschmack des schauerlichen Getränkes kennt, so wenig kennt man den frechen Unterfranken mit dem "Cordhüdli", der so schlagfertig "schnibbische" Fragen stellen kann.

Als viertes von fünf Kindern wuchs er auf, in der Schule hatte er "große Schwierigkeiten", so kommt jetzt ans Licht, eine Bewerbung an der Schauspielschule wollte nicht gelingen. Doch mit einer BR-Glosse, für die der 1960 in Würzburg geborene Barwasser 1990 den "Pelzig" erfand, nahm eine Karriere ihren Lauf.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Getreu dem Motto: "Pelzig hält sich" ist sie bis heute nicht beendet, auch wenn er sich zwischenzeitlich von der Kabarettfigur schon mal verabschiedet hat. Als Vater in Elternzeit beschloss er, "sich nicht mehr von anderen vereinnahmen zu lassen – auch nicht von Pelzig". Doch kann der Barwasser auch alles das, was Pelzig kann? Mit seinem Talkformat "Beim Pelzig auf der Bank" (auch in der 3sat-Mediathek) ist Frank-Markus Barwasser übrigens am 01. Dezember, 20.15 Uhr, zu sehen.

Lebenslinien: Frank-Markus Barwasser – Der Pelzig und ich – Mo. 13.12. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.