Lebenslinien
10.03.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Katja Ebstein.
Vergrößern
Katja Ebstein und Christian Bruhn.
Vergrößern
Katja Ebstein im Ernst Deutsch Theater Hamburg.
Vergrößern
Schlagerstar Katja Ebstein. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Legendäre Sängerin wird 80: Bitte keine Schnulzen

Von Rupert Sommer

Ein Leben in (kreativer) Unruhe: Seit mehr als fünf Jahrzehnten steht Katja Ebstein auf den großen Musikbühnen und vor der Kamera. Anlässlich ihres 80. Geburtstags blickt ein "Lebenslinien"-Porträt auf den "Schlagerstar mit Widerspruch".

Es gibt Automatismen, denen man sich nicht entziehen kann, wenn ihr Name fällt: Ihr Eurovisions-Erfolgshit "Wunder gibt es immer wieder", mit dem sie 1970 den dritten Platz belegte, kommt einem immer wieder in den Sinn. Doch gelingt es dem einfühlsamen "Lebenslinien"-Porträt "Katja Ebstein – Schlagerstar mit Widerspruch", ein neues Bild der selbstbewussten Sängerin mit den feurig roten Haaren zu zeichnen – jenseits aller Klischees. Das BR-Fernsehen zeigte den Film erstmals 2023. Anlässlich des 80. Geburtstags von Katja Ebstein (9. März) wird er jetzt noch einmal ausgestrahlt.

Es entstand eine Nahaufnahme, die vieles im Leben von Katja Ebstein, die eigentlich als Karin Ilse Witkiewicz zur Welt kam und die nach ihrer zweiten Ehe mit dem mittlerweile verstorbenen Regisseur Klaus Überall nun Karin Ilse Überall heißt, ganz anders darstellt, als sich das viele Fans über Jahre zurechtgelegt haben. Es ist das Bild von einer Frau, die sich nicht vereinnahmen lassen möchte – schon gar nicht mit Klischeevorstellungen einer vermeintlich heilen Schlagerwelt.

Politisches Engagement und literarische Texte

Aus der Schnulzenschublade hatte sich die legendäre Sängerin, die über 50 Jahre auf allen großen Bühnen und vor den Kameras stand, immer wieder freigekämpft. Sie wollte lieber politisch engagierte, literarisch anspruchsvolle Lieder singen. Und auch das aktive Engagement war ihr wichtig: Katja Ebstein war in der Studentenbewegung der 1960er-Jahre aktiv und unterstützte den SPD-Politiker Willy Brandt. Auch 2024, nach dem Dreh der BR-Doku von Evelyn Schels, beteiligte sie sich wieder an einem sehr politischen Song, um sich für den Erhalt der Demokratie einzusetzen ("Nicht mit uns!").

Und doch ist sie schon lange gar nicht mehr die großstädtische Berlinerin, wie man das sich bei ihrer Herkunft denken könnte. Das BR-Filmteam hat die Wahl-Bayerin, die so lange mit dem politisch brodelnden Nachkriegsberlin in Verbindung gebracht wurde, in der Provinz besucht: Katja Ebstein lebt zurückgezogen in einem kleinen Ort in Oberbayern. Der Verlust ihres Mannes, der 2008 an Krebs starb, schmerzt sie weiterhin sehr.

Ihren künstlerischen Überzeugungen ist Katja Ebstein immer treu geblieben – auch gegen gefällige Trends. So steht sie etwa zu Songs in ihrer Muttersprache. "Die meisten wollen sich doch nur hinter dem Englischen verstecken, mit dem Ergebnis, dass sie blass bleiben", sagte sie einmal in einem Interview. "Man muss jedes Wort in seiner Bedeutung verstehen und fühlen können, wenn man die Geschichte eines Liedes wirklich überzeugend interpretieren will. Nur so kann man sich verständlich machen."

Lebenslinien: Katja Ebstein – Schlagerstar mit Widerspruch – Mo. 10.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!