Lecker aufs Land
05.08.2025 • 12:55 - 13:40 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Von wegen "Unkraut": Kräutergarten von Petra Rapp. Sie pfalnz  nicht nur schwäbische und mediterrane Kräuter, sondern auch Exoten, wie Currypflanzen, Koriander oder Teekräuter.
Vergrößern
Bei den Vorbereitungen: Petra Rapp (re.) mit ihrer Freundin Sonja Lenz in der Küche mit den Zutaten ihres Gerichtes.
Vergrößern
Petra Rapp vom Weilerhof im Neckartal, der schon seit 1693 existiert. Auf jeweils acht Hektar baut Familie Rapp um Esslingen Wein und Gemüse an.
Vergrößern
Besonders die Arbeit in den Weinbergen ist Petra Rapp ans Herz gewachsen. Dort hat sie ihren Mann Andreas bei einer Weinprobe kennen gelernt.
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

Petra Rapp wurde in Ulm geboren und ist auf der Ostalb aufgewachsen. Zur Landwirtschaft kam die gelernte Tischlerin erst durch ihren Mann, auch wenn ihre Eltern eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft haben. Gemeinsam mit ihm führt sie inzwischen den traditionsreichen Weilerhof im Neckartal, der schon seit 1693 existiert. Auf jeweils acht Hektar baut Familie Rapp um Esslingen Wein und Gemüse an. Besonders die Arbeit in den Weinbergen ist Petra ans Herz gewachsen. Dort hat sie ihren Andreas bei einer Weinprobe kennen gelernt. Heute machen sie die Weinproben meist gemeinsam. Dafür haben sie eine mobile Schenke gebaut, die sie mit einem Traktor in die Reben ziehen. Petras Bereich im Gemüseanbau ist die Pflege des Paprikas. "Die ist so kompliziert, dass keiner sie übernehmen wollte," sagt sie lachend. Petras große Leidenschaft ist nach wie vor die Arbeit mit Holz. Die hofeigene Schreinerei ist ihr Rückzugsort, an dem sie entspannen kann. Sie kümmert sich um die Reparaturarbeiten am Weilerhof und hat auch die Möbel für den Hofladen selbst gebaut. Den führen Schwiegermutter Elfriede und Petra gemeinsam. Im Kräutergarten davor pflanzt Petra nicht nur schwäbische und mediterrane Kräuter, sondern auch Exoten wie Currypflanzen, Koriander oder Teekräuter. Die Kundinnen und Kunden dürfen die Kräuter selbst ernten.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.