Legenden - Ein Abend für Waldemar Cierpinski
03.08.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Pressefotos zur Bewerbung der Sendung „Legenden“ mit Waldemar Cierpinski aufgenommen am Dienstag (23.06.2020) in Halle/Saale.

im Foto: Waldemar Cierpinski

Foto: MDR/Jens Schlüter
Vergrößern

im Foto: Waldemar Cierpinski (R) und Sohn Falk Cierpinski (L)

Foto: MDR/Jens Schlüter
Vergrößern
Pressefotos zur Bewerbung der Sendung „Legenden“ mit Waldemar Cierpinski aufgenommen am Dienstag (23.06.2020) in Halle/Saale.

im Foto: Waldemar Cierpinski (R) und seine Frau Maritta Cierpinski (L)

Foto: MDR/Jens Schlüter
Vergrößern
Waldemar Cierpinski
im Foto: Waldemar Cierpinski

Foto: MDR/Jens Schlüter
Vergrößern
Originaltitel
Legenden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Legenden - Ein Abend für Waldemar Cierpinski

Waldemar Cierpinski feierte 1976 in Montreal und 1980 in Moskau seine größten sportlichen Erfolge: Olympia-Gold im Marathon! Der Marathonlauf ist eine der mystischen Leichtathletikdisziplinen, die ihren Ursprung in der Antike hat und immer zum Programm der modernen Olympischen Spiele gehörte. Cierpinski ist der einzige deutsche Marathon-Olympiasieger und neben dem Äthiopier Abebe Bikila der einzige, der das legendäre Rennen zweimal gewinnen konnte. Das macht Cierpinski zum erfolgreichsten deutschen Leichtathleten aller Zeiten. Geboren wurde Waldemar Cierpinski in Neugattersleben (Sachsen-Anhalt) als Sohn eines Landwirts. Beim SC Chemie Halle wurde er zum Weltstar geformt. Heute führt er im Zentrum Halles das größte Sportgeschäft der Stadt. Der 90-minütige Film ergründet den sportlichen Erfolg, den Menschen Cierpinski und seine gesellschaftliche Bedeutung für Ostdeutschland. Dafür begleitet das Reporter-Team Waldemar Cierpinski auf einer Reise zu Weggefährten seiner Zeit. Cierpinski besucht Sport-Legenden wie den Bob-Olympiasieger Meinhard Nehmer auf der Insel Rügen, den Hochsprung-Olympiasieger Gerd Wessig in Schwerin, die Sprint-Olympiasiegerin Marlies Göhr in Jena, den Hürden-Olympiasieger Thomas Munkelt in Kitzscher, den Handball-Olympiasieger Ingolf Wiegert in Magdeburg und den Olympiasieger über 400m-Hürden Volker Beck in Erfurt. Aber auch Menschen aus seinem privaten Umfeld - wie seine Geschwister Roswita in Bad Schlema oder Bruder Roland in Jesar - werden vorgestellt. Im Film wird es immer wieder Rückblicke auf die Läufe von Montreal und Moskau geben, die beide von Heinz-Florian Oertel kommentiert wurden. Dabei entstand der legendäre Satz Oertels: "Werdende Väter! Haben Sie Mut, nennen Sie Ihre Neuankömmlinge ruhig Waldemar!" Oertel und Cierpinski verbindet eine langjährige Freundschaft - und natürlich wird Cierpinski den ehemaligen Sport-Reporter mit dem Film-Team besuchen. Der Film greift auch andere olympische Leistungen von Cierpinskis Mannschaftskameraden auf: wie den Sensations-Auftaktsieg des Schützen Uwe Potteck in Montreal, das Überraschungs-Gold des Kugelstoßers Udo Beyer, das Gold der DDR-Fußballnationalmannschaft, an das Hans-Jürgen Dörner erinnert. Oder den Olympiasieg von Lutz Heßlich im Sprint von Moskau. Waldemar Cierpinski wird mit ihnen die gemeinsame Zeit im Leistungssport wieder aufleben lassen.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.