Leonardo da Vinci - Was erfand er wirklich?
30.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Das Universalgenie Leonardo da Vinci (Giuseppe Lanino), vertieft in seine Schriften. Er füllte Notizbücher mit Zeichnungen und Notizen in einer schwer entzifferbaren Spiegelschrift.
Vergrößern
Leonardo (Nicolò Diana) führte Arbeitsbücher und mit Zeichnungen und Notizen. Etwa 7000 von einst rund 13 000 Seiten sind erhalten, jedoch in aller Welt verstreut.
Vergrößern
Die Anatomie und Mechanik des menschlichen Körpers hielt Leonardo da Vinci detailliert in über 200 Zeichnungen fest und ließ so ein neues und wirklichkeitsnahes Bild des Menschen entstehen.
Vergrößern
Bereits als junger Künstler begann Leonardo (Nicolò Diana) seine Skizzen und Entwürfe, aber auch Ideen und Gedanken, in Notizbüchern festzuhalten. Es wird berichtet, dass er stets ein Notizbuch an seinem Gürtel trug.
Vergrößern
Leonardo da Vinci befasste sich in der Zeit der Renaissance ausführlich mit der "camera obscura". So wurden zahlreiche Pläne und Abbilder von "Aufzeichnungsapparaten" überliefert, die er eigens dazu erfand, um Lochkamerabilder auf der Leinwand nachzuzeichnen.
Vergrößern
"Die Dame mit dem Hermelin" ist eins der vier von Leonardo da Vinci (Nicolò Diana) gemalten Frauenportraits. Der größte Visionär der italienischen Renaissance schafft eine Kunst, in der wissenschaftliche Erkenntnis und Ästhetik zusammenfließen.
Vergrößern
Zu seinen Lebzeiten war Leonardo da Vinci ein gefeierter Kriegswaffenkonstrukteur.
Vergrößern
Leonardo da Vinci (Nicolò Diana) in der Künstlerwerkstatt von Verocchio an einem Kranmodell.
Vergrößern
Hint
Die Dokumentation ist ab Samstag, 29. März 2018, 19:30 Uhr, in der Mediathek unter terra-x.zdf.de abrufbar. Zum Film gibt es auch ein Webvideo, das am Samstag ab 10:00 Uhr in der Mediathek und am Sonntag, 30. März, um 12:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Terr
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Genie oder Schwindler?

Von Andreas Schöttl

Leonardo da Vinci soll bereits vor mehr als 500 Jahren futuristische Kriegsmaschinen und Flugapparate zumindest angedacht haben. Doch stimmt das wirklich? Eine Dokumentation im Rahmen von "Terra X" streut Zweifel am Genies des toskanischen Universalgelehrten.

Leonardo da Vinci (1452 bis 1519) gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. Unter anderem das Kugellager, die Taucherglocke und unzählige Flugapparate soll er entwickelt oder zumindest angedacht haben. Wie ein Film im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" nun jedoch behauptet, könnten viele von da Vincis Ideen bereits existiert haben, bevor er sie in seinen umfangreichen Zeichnungen festhielt. Ein Beispiel dafür ist der Panzer. Erste Skizzen der erst Jahrhunderte später tatsächlich entwickelten fürchterlichen Kriegsmaschine wurden bislang dem italienischen Maler, Bildhauer, Anatom, Mechaniker und Ingenieur zugerechnet. Das jedoch ist nach Meinung eines internationalen Experten-Teams ein Irrtum. Die Doku hat die Sisyphusarbeit der Forscher begleitet, die Tausende Zeichnungen da Vincis analysierten.

Der Panzer etwa soll nach den neuen Erkenntnissen in seinen Grundzügen bereits in dem Werk "Bellfortis" erschienen sein. Und diese bebilderte Handschrift, die sich der Kriegskunst widmet, wurde knapp 50 Jahre vor da Vincis Geburt veröffentlicht.

War das vermeintliche Universalgenie womöglich sogar ein Schwindler? Zur Beruhigung: Die Geschichtsbücher müssen nicht umgeschrieben werden. Denn die zitierten Forscher konnten sich unisono darauf einigen, dass es vor allem da Vincis Verdienst sei, dass Wissen wiederentdeckt, weiterentwickelt und für die Nachwelt erhalten wurde.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.