Leopard, Seebär & Co.
21.10.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Orang-Utan braucht eine neue Gefährtin.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Kamelfohlen Wittmann wächst zu langsam: Laura Pinero setzt den Zollstock an.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Der Richtige? Orang-Utan Weibchen Conny schaut interessiert auf die Videos von Tuan, die Claus Claussen ihr  mitgebracht hat.
Weitere Fotos auf Anfrage.
Vergrößern
Leopard, Seebär & Co. - Logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Orang-Utan Tuan ist zwar im besten Mannesalter, doch er interessiert sich so gar nicht für seine Mitbewohnerinnen, erst recht nicht für die Fortpflanzung. Der Tierpark Hagenbeck will durch Orang-Utan-Zucht die von der Ausrottung bedrohten Menschenaffen schützen. Claus Claussen fährt daher nach Stuttgart, um sich eine neue Gefährtin für Tuan anzusehen. In der Wilhelma, dem zoologisch-botanischem Garten, lebt Orang-Utan-Weibchen Conny. Da die Zucht in Stuttgart vorerst eingestellt wird, könnte Conny nach Hamburg kommen und frischen Wind in die Gruppe bringen. Claus Claussen will sich vergewissern, ob Conny auch in die Gruppe im Tierpark Hagenbeck passt. Mit Videos und Fotos vom Alphamann Tuan will er prüfen, wie Conny auf Tuan reagiert. In der Elefantenhalle des Tierparks Hagenbeck wird neuer Sand aufgefahren. Zwei- bis dreimal jährlich findet diese Großaktion statt, denn die empfindlichen Elefantenfüße brauchen einen weichen und unebenen Untergrund. Für die Gärtner ist es ein Wettlauf mit der Zeit, denn um Punkt 15 Uhr soll die Herde aus dem Freigehege zurück ins Schlafgemach. Zeit genug für die Elefantenkinder Anjuli und Kanja, noch jede Menge Unfug zu machen: Begeistert spielen sie im frisch aufgeschütteten Sand. Volker Friedrich übt sich wieder als Nestbau-Architekt. Gemeinsam mit der Auszubildenden Judith Drohne will er den Pelikanen das nötige Material für die Brut liefern. Judith löchert Volker mit ihren Fragen und beobachtet besorgt, wie er in Wathose durch den tiefen Teich geht. Volker darf jetzt auf keinen Fall stolpern! Im Vogel-Revier herrscht derweil unfreiwilliger Baustopp beim Nestbau: Die Webervögelmännchen sind wahre Stararchitekten. Sie bauen kunstvolle Kugelnester, um ihre Damen zu beeindrucken. Doch das Nistmaterial ist ausgegangen. Sebastian Behrens und Azubi Mike Sprock müssen für Nachschub sorgen. Das Kamelfohlen Wittmann bereitet Tierpfleger Benjamin Krüger Sorgen: Wächst der "Lütte" etwa nicht ordentlich? Zuerst einmal wird zum Zollstock gegriffen. Dabei erhält Benjamin Krüger tatkräftige Unterstützung von der Auszubildenden Laura Pinero, nicht nur bei der Vermessung des Kamelfohlens, sondern auch bei der erneuten Behandlung des Nasenpilzes beim Kamelhengst Azeem. Im Tropen-Aquarium behandelt Tierarzt Dr. Michael Flügger zwei hochgiftige Gabunvipern. Der Leiter des Tropen-Aquariums, Dr. Guido Westhoff, reicht ihm die gefährlichen Tiere an. Florian Ploetz hat vor einiger Zeit ein besonderes Konditionierungsprogramm für die Krokodil-Tejus entwickelt, sodass sie auf den "Klick" genau reagieren. Nun sollen sie in eine Transportkiste wandern. Besonders nützlich ist diese Übungseinheit in Krankheitsfällen, denn so könnten die Tejus ohne Stress zur ärztlichen Untersuchung gebracht werden. Ein Patient ist mit dieser Methode kürzlich bereits in die Quarantänestation gebracht worden, die Echse will nicht mehr fressen. Ob der Tierarzt Dr. Michael Flügger hier helfen kann? Volker Friedrichs Lieblingshirsch Joshua hat endlich wieder Schmuck auf dem Kopf. Langsam wächst das prächtige Geweih des Wapitis wieder heran. Noch kann der Revierpfleger seinen "Hirschi" aus der Nähe betrachten. Sobald die Brunftzeit beginnt, gehört die "Männerfreundschaft" für einige Monate der Vergangenheit an. Denn dann wird "Hirschi" wieder zum testosterongesteuerten Platzhirschen.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.