Leopard, Seebär & Co.
24.11.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Seit 27 Jahren arbeitet Dirk Stutzki im Tierpark Hagenbeck.
Vergrößern
Überraschung bei den Kudus. Das neugeborene Kudu-Baby kann sofort aufstehen und laufen.
Vergrößern
Das erste Mal draußen: Der neue Leopard Sian erkundet das Vorgehege.
Vergrößern
Leopard, Seebär & Co. - Logo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Eismeer-Revierpfleger Dirk Stutzki erinnert sich an Walross-Dame Antje, die 2003 verstorben ist, und holt seine schönsten Erinnerungsfotos und- filme hervor. Der interessierte Auszubildende Jan Rohlmann löchert ihn mit Fragen zu seinem Werdegang. Dirk Stutzki blickt auf drei Jahrzehnte Arbeit im Tierpark Hagenbeck zurück und hat berührende Anekdoten aus den verschiedensten Revieren parat. Eine sehr glückliche Zeit, die ihn mit dem Revierleiter des Elefantenhauses Thorsten Köhrmann verbindet, erlebte er im Delfinarium, das 1996 abgerissen wurde. Nach 25 Jahren war es marode, die Art der Tierhaltung nicht mehr zeitgemäß. Kurz entschlossen stattet Dirk mit einem Laptop unter dem Arm seinem Kollegen Thorsten einen spontanen Besuch im Elefantenhaus ab. Mit dem seltenen Filmmaterial begeben die beiden sich auf eine emotionale Zeitreise in die Geschichte des Tierparks Hagenbeck. Laura Pinero hat gerade ihre Abschlussprüfung bestanden und schon steht die erste Herausforderung für sie als ausgebildete Tierpflegerin an: Im Giraffen-Revier macht sie die Urlaubsvertretung für Thomas Günther. Ausgerechnet an ihrem ersten Tag im Revier wird ein Kudu geboren, eine schöne Premiere für Laura. Das Tierbaby muss von Dr. Adriane Prahl untersucht werden und bekommt seinen Chip. Die Tierärztin hofft, dass es dieses Mal endlich ein Mädchen ist. Denn seit Jahren werden im Giraffen-Revier, in dem auch die Kudus leben, nur männliche Tiere geboren. Die gebürtige Hamburgerin Adriane Prahl hatte schon zu Kinderzeiten ganz genaue Berufsvorstellungen: Sie wollte Elefantenpflegerin werden. Diese Ausbildung wurde aber damals für Frauen noch nicht angeboten. Also absolvierte sie nach der Schule ein Studium in Berlin und konnte 2005 eines der heiß begehrten Praktika im Tierpark Hagenbeck absolvieren. Auch ihre Doktorarbeit hat sie über Elefanten geschrieben. Gemeinsam mit Dr. Michael Flügger ist Dr. Adriane Prahl für die medizinische Versorgung von rund 1.850 Tieren zuständig. Kein Tag gleicht dabei dem anderen: Für die engagierte Tierärztin stehen diesmal neben der Kudu-Erstvisite die Impfung der Zebras sowie die das Chippen der Tahr-Jungtiere an. Dave Nelde und Sebastian Behrens warten auf die Federprobenergebnisse der zwei geschlüpften Eselspinguine. Dann wissen sie endlich, ob es sich bei den beiden um Männchen oder Weibchen handelt. Dann kann die Namensvergabe beginnen. Ob sich die Tierpfleger dabei wieder bei den Vornamen aus ihrer eigenen Familie bedienen? Die erste Nacht im Tierpark Hagenbeck hat der 17 Monate alte Leopard Sian gut überstanden. Nun möchte Volker Friedrich ihn in das Vorgehege lassen, an dessen Zaun er auch Kontakt zu Leopardin Mor aufnehmen kann. Volker beobachtet, wie der neue Leopard es kaum wagt, eine Pfote vor die andere zu setzen. Im Zeitlupentempo schleicht Sian durch das Vorgehege und erkundet langsam, aber sicher sein neues Revier. Florian Ploetz ist nicht nur von Krokodilen, sondern auch von Fröschen fasziniert. Deswegen macht er sich seit einigen Jahren dafür stark, dass immer mehr Froscharten im Tropen-Aquarium angesiedelt werden. Dieses Mal freut er sich ganz besonders auf die neuen Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche. Auf dem Weg zu ihrem neuen Zuhause im Tropen-Aquarium nimmt er sich die Zeit für eine kleine Runde Froschkunde. Der Tahr-Felsen befindet sich im Zentrum des 18 Hektar großen Tierparks. Die ziegenähnlichen Paarhufer aus dem Himalaja haben Nachwuchs bekommen. Einige Jungtiere haben bereits einen Chip erhalten, während sich andere einfach nicht einfangen ließen. Sebastian Behrens und Alexander Wehring wagen einen weiteren Versuch und locken zunächst die Tahre in den Stall. Als Dr. Adriane Prahl schließlich eintrifft, muss der Nachwuchs gegriffen werden. Wird es dieses Mal klappen?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.