Lesch sieht Schwartz
01.11.2023 • 17:45 - 18:05 Uhr
Talkshow, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Talkshow, Gesellschaft + Soziales

Chiemseefahrt mit Tiefgang

Von Marina Birner

Theologe trifft Naturwissenschaftler: In der siebten Folge "Lesch sieht Schwartz" diskutieren die beiden Experten wieder die großen Fragen des Lebens. Diesmal unter dem Motto: "No Regrets – Sterben ohne Reue".

Was tun, wenn man nur noch wenige Tage zu leben hat? Ist dann der Fallschirmsprung, den man womöglich auf der "Bucket List" stehen hat, noch wichtig? Oder sollte man sich eher um das Zwischenmenschliche kümmern, sich mit Freunden, Partnern, der Familie aussprechen und versöhnen?

Existenzielle Fragen umtreiben den Astrophysiker Harald Lesch und den Theologen Thomas Schwartz auch in der siebten Folge ihrer tiefschürfenden Begegnungsreihe "Lesch sieht Schwartz". Aufgezeichnet wurde die neue Diskussion während einer Schiffsfahrt auf dem Chiemsee.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit dem römisch-katholischen Priester Schwartz und dem Naturphilosophen und Astrophysiker Lesch ("Leschs Kosmos", ZDF) treffen in der ZDF-Gesprächsreihe zwei Wissenschaftler aufeinander, die aus scheinbar konträren Denkrichtungen kommen.

Macht Glaube den Tod erträglicher?

Beide Experten kommen indes zum selben Schluss: Themen wie Tod und Reue sind zwar unangenehm, aber eben allgegenwärtig. Es mag Angenehmeres geben, als sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen, früher oder später aber ist es für einen jeden unausweichlich. "No Regrets – Sterben ohne Reue", wie der Untertitel lautet, ist ein Wunsch, den vermutlich jeder in sich trägt, aber nur wenige verwirklichen können.

Laut einer vom ZDF zitierten Umfrage denken nur 20 Prozent der Deutschen häufig an den Tod, der Rest eher selten bis gar nicht. Die beiden Experten nehmen nun den Feiertag Allerheiligen als Anlass, über das Sterben zu philosophieren und verschiedene Theorien zum Umgang mit ihm ins Auge zu fassen.

So gibt es in der christlichen Tradition die "Ars moriendi", die "Kunst des Sterbens". Ihre Wurzeln reichen bis ins Mittelalter zurück, einer grausamen Zeit, in der Seuchen und Armut die Menschen heimsuchten und dahinrafften. Der Tod war allgegenwärtig. Und die Vorbereitung auf ihn eine Möglichkeit, damit umzugehen. Was ist dran an der Hypothese, dass ein Mensch friedlicher sterben kann, wenn er religiös ist und die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod in sich trägt? Der Film sucht nach Antworten.

"Lesch sieht Schwartz: No Regrets – Sterben ohne Reue" – Mi. 01.11. – ZDF: 17.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.