Leschs Kosmos
29.09.2020 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Das Logo
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Trockene Felder ohne Nährstoffe: Stehen deutsche Landwirte bald vor dem Ruin?

Von Julian Weinberger

Deutsche Böden werden immer unfruchtbarer. Wie steht es also um die Zukunft deutscher Landwirte? Harald Lesch wagt eine Bestandsaufnahme und stellt innovative Anbaumethoden vor.

Nachhaltiger Ackerbau wird für deutsche Landwirte mehr und mehr zur Herkulesaufgabe. Vor allem die ausgezehrten Böden stellen Bauern vor Herausforderung. Wegen jahrelanger intensiver Nutzung fehlen allerorten wichtige Nährstoffe, die Pflanzen gedeihen lassen. Die Folge: Immer mehr Dünger ist nötig. Zusätzlich machen Trockenheit und Erosion den Ackergründen zu schaffen. Wird also auf deutschen Äckern schon bald nichts mehr wachsen? In einer neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Komos" stellt Harald Lesch unter dem Titel "Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet" innovative Ideen vor, die Landwirten helfen sollen, auch in Zukunft ihre Felder zu bewirtschaften.

Ein Start-Up aus Eberswalde hat etwa eine Methode entwickelt, wie der wichtige Nährstoff Phosphor generiert werden kann, der mittlerweile auf vielen Äckern Mangelware geworden ist: aus menschlichen Ausscheidungen. Urin besteht nämlich zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Phosphor. Auch dem Innenleben von Böden, das von Kleinstlebewesen bestimmt wird, schreiben Experten Zukunftspotenzial im Kampf gegen Trockenheit zu.

Eine Anbaumethode aus den Niederlanden, die Harald Lesch vorstellt, klingt derweil nach Science Fiction: In Laboren wird Salat gezüchtet – allerdings ohne Sonnenlicht und Boden. Ein ähnliches Konzept wurde auch schon in der Antarktis getestet. Wie realistisch die Umsetzung dieser Strategie für die Zukunft der Landwirtschaft ist, versucht Harald Lesch herauszufinden.

Leschs Kosmos – Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet – Di. 29.09. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.