Leschs Kosmos
29.09.2020 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Das Logo
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Trockene Felder ohne Nährstoffe: Stehen deutsche Landwirte bald vor dem Ruin?

Von Julian Weinberger

Deutsche Böden werden immer unfruchtbarer. Wie steht es also um die Zukunft deutscher Landwirte? Harald Lesch wagt eine Bestandsaufnahme und stellt innovative Anbaumethoden vor.

Nachhaltiger Ackerbau wird für deutsche Landwirte mehr und mehr zur Herkulesaufgabe. Vor allem die ausgezehrten Böden stellen Bauern vor Herausforderung. Wegen jahrelanger intensiver Nutzung fehlen allerorten wichtige Nährstoffe, die Pflanzen gedeihen lassen. Die Folge: Immer mehr Dünger ist nötig. Zusätzlich machen Trockenheit und Erosion den Ackergründen zu schaffen. Wird also auf deutschen Äckern schon bald nichts mehr wachsen? In einer neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Komos" stellt Harald Lesch unter dem Titel "Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet" innovative Ideen vor, die Landwirten helfen sollen, auch in Zukunft ihre Felder zu bewirtschaften.

Ein Start-Up aus Eberswalde hat etwa eine Methode entwickelt, wie der wichtige Nährstoff Phosphor generiert werden kann, der mittlerweile auf vielen Äckern Mangelware geworden ist: aus menschlichen Ausscheidungen. Urin besteht nämlich zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Phosphor. Auch dem Innenleben von Böden, das von Kleinstlebewesen bestimmt wird, schreiben Experten Zukunftspotenzial im Kampf gegen Trockenheit zu.

Eine Anbaumethode aus den Niederlanden, die Harald Lesch vorstellt, klingt derweil nach Science Fiction: In Laboren wird Salat gezüchtet – allerdings ohne Sonnenlicht und Boden. Ein ähnliches Konzept wurde auch schon in der Antarktis getestet. Wie realistisch die Umsetzung dieser Strategie für die Zukunft der Landwirtschaft ist, versucht Harald Lesch herauszufinden.

Leschs Kosmos – Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet – Di. 29.09. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.