Leschs Kosmos
29.09.2020 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Das Logo
Vergrößern
Das Logo
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Harald Lesch
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissenschaft

Trockene Felder ohne Nährstoffe: Stehen deutsche Landwirte bald vor dem Ruin?

Von Julian Weinberger

Deutsche Böden werden immer unfruchtbarer. Wie steht es also um die Zukunft deutscher Landwirte? Harald Lesch wagt eine Bestandsaufnahme und stellt innovative Anbaumethoden vor.

Nachhaltiger Ackerbau wird für deutsche Landwirte mehr und mehr zur Herkulesaufgabe. Vor allem die ausgezehrten Böden stellen Bauern vor Herausforderung. Wegen jahrelanger intensiver Nutzung fehlen allerorten wichtige Nährstoffe, die Pflanzen gedeihen lassen. Die Folge: Immer mehr Dünger ist nötig. Zusätzlich machen Trockenheit und Erosion den Ackergründen zu schaffen. Wird also auf deutschen Äckern schon bald nichts mehr wachsen? In einer neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Leschs Komos" stellt Harald Lesch unter dem Titel "Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet" innovative Ideen vor, die Landwirten helfen sollen, auch in Zukunft ihre Felder zu bewirtschaften.

Ein Start-Up aus Eberswalde hat etwa eine Methode entwickelt, wie der wichtige Nährstoff Phosphor generiert werden kann, der mittlerweile auf vielen Äckern Mangelware geworden ist: aus menschlichen Ausscheidungen. Urin besteht nämlich zu einem nicht unwesentlichen Teil aus Phosphor. Auch dem Innenleben von Böden, das von Kleinstlebewesen bestimmt wird, schreiben Experten Zukunftspotenzial im Kampf gegen Trockenheit zu.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine Anbaumethode aus den Niederlanden, die Harald Lesch vorstellt, klingt derweil nach Science Fiction: In Laboren wird Salat gezüchtet – allerdings ohne Sonnenlicht und Boden. Ein ähnliches Konzept wurde auch schon in der Antarktis getestet. Wie realistisch die Umsetzung dieser Strategie für die Zukunft der Landwirtschaft ist, versucht Harald Lesch herauszufinden.

Leschs Kosmos – Bodenlose Zukunft? Wenn der Acker schwindet – Di. 29.09. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.