Leschs Kosmos
02.02.2021 • 23:00 - 23:30 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Röntgen in neuer Dimension - das XXL-CT durchleuchtet sogar komplette Autos. Mit hochenergetischer Röntgenstrahlung können so selbst kleinste Verformungen im Inneren eines gecrashten Fahrzeugs sichtbar gemacht werden. Früher mussten Ingenieure die Autos zur Analyse wochenlang Stück für Stück auseinander bauen. Weltweit gibt es bisher keine vergleichbare Anlage.
Vergrößern
Tödliche Fahrt: Warum verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen? War Alkohol im Spiel? Oder war er vielleicht krank?
Vergrößern
Spurensuche mit virtueller Autopsie: Mit einem 3D-Scanner und Computertomographen wird das Unfallopfer untersucht. Ohne Öffnung des Körpers soll die Untersuchung zeigen, wie und woran der Mann verstorben ist.
Vergrößern
Fußgängerunfälle - mit dem Biofidel-Dummy lassen sie sich präzise rekonstruieren. Dafür wird ein Biofidel-Dummy analog zum vermeintlichen Unfallopfer mit Kopfhörern ausgestattet. In allen Aspekten soll die Rekonstruktion dem realen Unfallgeschehens möglichst nahe kommen.
Vergrößern
Originaltitel
Leschs Kosmos
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Wie im Krimi: So werden Verkehrsunfälle dank Hightech analysiert

Von Maximilian Haase

Nach Verkehrsunfällen ist oft unklar, wie genau es dazu kam. Hightech-Analysen versprechen Abhilfe: Harald Lesch beleuchtet innovative Rekonstruktionstechnologien, die wie im Krimi den Crash-Ursachen auf den Grund gehen.

Innerhalb eines Augenblicks kann es passieren: Schwere Verkehrsunfälle geschehen in der Regel überraschend und unerwartet. Meist erschwert dies die Frage nach dem oder der Schuldigen. Helfen könnte dabei in Zukunft innovative Technologie, die im Detail analysiert, wie es zu einem Crash kommen konnte. Harald Lesch beleuchtet eine solche hochmoderne Unfallrekonstruktion in seiner Sendung "Leschs Kosmos" am konkreten Beispiel. Unter dem Titel "Unfall-Analyse: Hightech-Detektive klären auf" zeigt der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist auf, dass es bei der Suche nach Indizien wie in einem spannenden Krimi zugehen kann.

Oft ist die Schuldfrage auch juristisch und versicherungstechnisch relevant, insbesondere bei Unfällen mit Todesfolge. Ermittler müssen dabei wichtige Fragen beantworten: Wie verlor der Fahrer die Kontrolle über das Auto? Mit welcher Geschwindigkeit war er unterwegs? Spielten Drogen oder Alkohol eine Rolle? Mit Hightech-Hilfe vollführen manche Experten bereits heute eine Art "virtuelle Autopsie". So etwa in Zürich, wo Rechtsmediziner digital nach der genauen Todesursache eines Unfallopfers suchen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Gibt es keine Augenzeugen, hilft auch eine Rekonstruktion des Unfalls. Bislang wurden dafür Dummys verwendet, die als Fahrzeuginsassen fungieren sollten. Für eine exakte Analyse sind diese jedoch zu unbeweglich, wie die Doku zeigt. Abhilfe schaffen neuere so genannte Biofidel-Dummys, die den menschlichen Körper naturnah nachbilden sollen – samt inneren Organen. Ähnliches gilt für die neue Generation der Crashtest-Autos: "Leschs Kosmos" begleitet Wissenschaftler vom Fraunhofer-Insititut, die mit Hilfe neuer XXL-Computertomografen auch das Innere der Fahrzeuge radiologisch durchleuchten.

Leschs Kosmos – Di. 02.02. – ZDF: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.