Let the music play - Das große Promi Special
25.02.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Let the music play - Das große Promi Special
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Unterhaltung, Quiz

Im musikalischen Test: Sophia Thomalla und Max Giesinger

Von Rupert Sommer

Im großen Musik-Quiz mit prominenten Gästen müssen Kandidaten wie Max Giesinger, Andrea Kiewel, Guildo Horn und Wolff-Christoph Fuss ihr Geschick bei musikalischen Rätselaufgaben unter Beweis stellen.

Wie schwierig es ist, aus einmal ganz anders arrangierten Songs oder einer klanglichen Kakofonie eigentlich für jeden Musikfan naheliegende Ohrwürmer herauszuhören, ist von lustigen Party-Spielen bekannt. Oder aus den Musik-Aufgaben der oft genial originellen ProSieben-Sendung "Wer stiehlt mir die Show?".

SAT.1 zeigt derzeit am Vorabend die zweite Staffel der musikalischen Rateshow "Let the music play – Das Hit Quiz" mit Amiaz Habtu als Moderator. Produziert wurde darüber hinaus ein Promi-Special für die Primetime. Die Gäste müssen sich kniffligen Aufgaben wie "Song Buzzer", "Remix" oder "Rückwärts Singen" stellen. Es geht um einen Preis von 50.000 Euro, der als Spende einem guten Zweck zukommen soll.

Kennt Sophia Thomalla wirklich jeden Rammstein-Song?

Dabei dürfte es spannend werden, zu sehen, wo genau die Stärken der Prominenten liegen. So tritt unter anderem mit Wolff-Christoph Fuss einer der beliebtesten Fußball-Kommentatoren der Fernsehbranche an. Aber kennt er sich auch mit Musik aus?

Dass "Fernsehgarten"-Moderatorin Andrea Kiewel viele Schlagermelodien erraten könnte, dürfte man wohl annehmen. Doch wo gerät sie an ihre Grenzen? Und schafft es Sophia Thomalla tatsächlich, jeden Rammstein-Song schon nach den ersten zwei Tönen zu erraten? Ebenso spannend ist die Frage, welche Vorteile sich die Profis Ross Antony, Max Giesinger und Guildo Horn erhoffen können, weil sie ja beruflich Musiker sind.

Let the music play – Das große Promi Special – Fr. 25.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Sophia Thomalla im Porträt: ihre Karriere, ihr Werdegang und ihr Leben.
Sophia Thomalla

Das beste aus dem magazin

Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.