Lieder auf Banz
11.08.2025 • 22:45 - 00:45 Uhr
Musik, Leichte Musik
Lesermeinung
Lieder auf Banz
Vergrößern
Originaltitel
Lieder auf Banz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Leichte Musik

Songs an zwei Sommerabenden vor pittoresker Kulisse

Von Susanne Bald

Anfang Juli trafen wieder gestandene Liedermacherinnen und Liedermacher und Nachwuchstalente vor der Kulisse des Klosters Banz zu einer stimmungsvollen musikalischen Veranstaltung zusammen. Stars der Abende waren unter anderem Rainhard Fendrich und Hannes Ringlstetter. Der BR zeigt einen Mitschnitt.

"Songs an einem Sommerabend". Unter diesem Namen kannten Liebhaber des gepflegten Liedes bis 2016 die Open-Air-Veranstaltung vor der idyllischen Kulisse des früheren Benediktinerklosters Banz in Bad Staffelstein in Oberfranken. Seit 2017 wird sie als "Lieder auf Banz" fortgeführt.

Zwei Abende, wie immer am ersten Freitag und Samstag im Juli, trafen Stars der Liedermacherszene sowie Nachwuchskünstlerinnen und -künstler auf der Banzer Klosterwiese zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis zusammen. Das Bayerische Fernsehen zeigt nun am späteren Montagabend einen Zusammenschnitt davon.

Die bekanntesten Gäste dürften der österreichische Liedermacher Rainhard Fendrich und Hans-Jürgen Buchner gewesen sein, der diesmal ohne seine Kultband Band Haindling die Bühne erklomm. Werner Schmidbauer führte nicht nur als Moderator durch die beiden Abende, er trat auch mit seinem musikalischen Partner Martin Kälberer und Publikumsliebling Hannes Ringlstetter als Trio auf.

Als "humorvollste Singer Songwriterin im deutschsprachigen Raum und überragende Entertainerin" angekündigt war zudem Miss Allie, und auch Sarah Straub, musikalische Partnerin von Liedermacher-Ikone Konstantin Wecker, sowie die Dauergäste und häufigen Moderatoren der Veranstaltung VIVA VOCE sorgten für Stimmung auf der Klosterwiese.

Die A-cappella-Gruppe VIVA VOCE gehörte 2004, unter anderem neben der Berliner Band Mathilda, zu den Preisträgern des Nachwuchspreises, den die in Banz verortete Hanns-Seidel-Stiftung jedes Jahr im Rahmen der Veranstaltung vergibt. Die diesjährigen Gewinner waren die Band "Widersacher aller Liedermacher", die Violinistin, Pianistin und Sängerin Jördis Tielsch sowie der Hamburger German-Pop-Musiker Michèl von Wussow, die bei "Lieder auf Banz" nicht nur die Auszeichnungen erhielten, sondern natürlich auch live vor begeistertem Publikum auftraten.

"Lieder auf Banz" – Mo. 11.08. – BR: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.