Life
15.12.2019 • 22:50 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Horror
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Life
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 23. März 2017
Spielfilm, Sci-Fi-Horror

Das unheimliche Wesen vom Mars

Von Gabriele Summen

Mit dem starbesetzten Sci-Fi-Thriller "Life" will Daniel Espinosa schlimmste Urängste im Zuschauer wecken. Das Spektakel im All gibt es nun, als Free-TV-Premiere, bei RTL zu sehen.

Das Forschungsteam der Internationalen Raumstation ISS im Sci-Fi-Thriller "Life" von Daniel Espinosa ("Kind 44") ist auf eine Raumfahrtmission gestartet, um an Bodenproben vom Mars einen Beweis für außerirdisches Leben zu finden. Zu der sechsköpfigen Mannschaft gehören der facettenreiche Jake Gyllenhaal, der bislang stets ein Händchen für aufregende Stoffe bewiesen hat, sowie Hollywoodstar Ryan Reynolds ("Deadpool") und die schwedische Senkrechtstarterin Rebecca Ferguson ("Girl on the Train").

Die Untersuchung des Materials, eine knappe Einführung der Crew sowie erste Experimente mit dem in der Probe enthaltenen Einzeller ereignen sich bereits in den ersten Minuten – noch bevor überhaupt der Titel des Films erscheint. Espinosa und sein Autorenteam Paul Wernick und Rhett Reese ("Deadpool") setzen von Beginn an lieber auf Spannung denn auf ausführliche Figurenzeichnung. Für den Rest des Sci-Fi-Horror-Films, der nun als Free-TV-Premiere zu sehen ist, wird der Zuschauer auf das Heimsofa gepresst wie ein Raumfahrer beim Start in seinen Sitz.

Ästhetisches Level trotz schwebendem Blutes gewahrt

Im ersten atemberaubenden Akt staunen Mikrobiologe Dr. Derry (Ariyon Bakare) und seine Crew nicht schlecht über den Fund, der sich vom Einzeller zu einem sensationellen Organismus weiterentwickelt, dessen anpassungsfähige Zellen sich als gleichzeitig Muskel- wie Nervenzellen entpuppen. Von der ersten Minute bis in den Abspann hinein wird die Entwicklung des recht gruselig animierten, anfangs aber noch als "wunderschön" bezeichneten Organismus, der den Namen Calvin bekommt, von den nervenaufreibenden Sounds des Komponisten Jon Ekstrand begleitet.

Nachdem man dem recht trägen, wirbellosen Wesen mit Elektroschocks auf die Sprünge hilft, ändert sich die Stimmung an Bord schlagartig: Durch Dr. Derrys eigentlich unkaputtbaren Handschuh gelingt es dem hochintelligenten Calvin, aus der Petrischale zu entweichen.

Es folgt eine Fehlentscheidung einzelner Crew-Mitglieder nach der anderen – sehr zum Leidwesen der äußerst disziplinierten Quarantäne-Offizierin Miranda North (Ferguson), deren Aufgabe es ist, um jeden Preis zu verhindern, dass Calvin auf die Erde gelangt. Letztlich sind jedoch alle Missgriffe, die die Besatzungsmitglieder begehen, menschlich und deshalb glaubwürdig.

Auch wenn im weiteren Verlauf Besatzungsmitglieder ertrinken oder grausam verbluten, dabei der rote Lebenssaft in die Schwerelosigkeit entweicht, behält der Film ein gewisses ästhetisches Level, bleibt spektakulär und nichts für schwache Nerven. Vorhersehbar ist hier nichts: Bis zuletzt bleibt der smarte, außerirdische Gegner, der von einem galaktischen Überlebensinstinkt gesteuert scheint, für die immer kleiner werdende Besatzung uneinschätzbar.

Daniél Espinosa ist bereits mit einem neuen Projekt beschäftigt. Er erweckt Spiderman-Widersacher Morbius, ein Arzt, dessen Versuch sich selber zu heilen gewaltig schief läuft, für die Kinoleinwand zum Leben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Life"

Darsteller

Feierte 2001 mit seiner Rolle in "Donnie Darko" seinen Durchbruch: Jake Gyllenhaal.
Jake Gyllenhaal
Von Vancouver nach Hollywood: Ryan Reynolds.
Ryan Reynolds
Rebecca Ferguson - Foto für Biografie
Rebecca Ferguson
Hiroyuki Sanada - hier gibt es die beeindruckende Karriere und die Filme des "Last Samurai"-Stars im Porträt.
Hiroyuki Sanada
Weitere Darsteller
Ольга Дыховичная Ariyon Bakare Naoko Mori Haruka Kuroda Camiel Warren-Taylor Alexandre Nguyen Hiu Woong-Sin David Muir Allen McLean Jesus Del Orden Leila Grace Mari Gvelesiani Elizabeth Vargas

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.