Life
15.12.2019 • 22:50 - 00:45 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Horror
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Life
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2017
Kinostart
Do., 23. März 2017
Spielfilm, Sci-Fi-Horror

Das unheimliche Wesen vom Mars

Von Gabriele Summen

Mit dem starbesetzten Sci-Fi-Thriller "Life" will Daniel Espinosa schlimmste Urängste im Zuschauer wecken. Das Spektakel im All gibt es nun, als Free-TV-Premiere, bei RTL zu sehen.

Das Forschungsteam der Internationalen Raumstation ISS im Sci-Fi-Thriller "Life" von Daniel Espinosa ("Kind 44") ist auf eine Raumfahrtmission gestartet, um an Bodenproben vom Mars einen Beweis für außerirdisches Leben zu finden. Zu der sechsköpfigen Mannschaft gehören der facettenreiche Jake Gyllenhaal, der bislang stets ein Händchen für aufregende Stoffe bewiesen hat, sowie Hollywoodstar Ryan Reynolds ("Deadpool") und die schwedische Senkrechtstarterin Rebecca Ferguson ("Girl on the Train").

Die Untersuchung des Materials, eine knappe Einführung der Crew sowie erste Experimente mit dem in der Probe enthaltenen Einzeller ereignen sich bereits in den ersten Minuten – noch bevor überhaupt der Titel des Films erscheint. Espinosa und sein Autorenteam Paul Wernick und Rhett Reese ("Deadpool") setzen von Beginn an lieber auf Spannung denn auf ausführliche Figurenzeichnung. Für den Rest des Sci-Fi-Horror-Films, der nun als Free-TV-Premiere zu sehen ist, wird der Zuschauer auf das Heimsofa gepresst wie ein Raumfahrer beim Start in seinen Sitz.

Ästhetisches Level trotz schwebendem Blutes gewahrt

Im ersten atemberaubenden Akt staunen Mikrobiologe Dr. Derry (Ariyon Bakare) und seine Crew nicht schlecht über den Fund, der sich vom Einzeller zu einem sensationellen Organismus weiterentwickelt, dessen anpassungsfähige Zellen sich als gleichzeitig Muskel- wie Nervenzellen entpuppen. Von der ersten Minute bis in den Abspann hinein wird die Entwicklung des recht gruselig animierten, anfangs aber noch als "wunderschön" bezeichneten Organismus, der den Namen Calvin bekommt, von den nervenaufreibenden Sounds des Komponisten Jon Ekstrand begleitet.

Nachdem man dem recht trägen, wirbellosen Wesen mit Elektroschocks auf die Sprünge hilft, ändert sich die Stimmung an Bord schlagartig: Durch Dr. Derrys eigentlich unkaputtbaren Handschuh gelingt es dem hochintelligenten Calvin, aus der Petrischale zu entweichen.

Es folgt eine Fehlentscheidung einzelner Crew-Mitglieder nach der anderen – sehr zum Leidwesen der äußerst disziplinierten Quarantäne-Offizierin Miranda North (Ferguson), deren Aufgabe es ist, um jeden Preis zu verhindern, dass Calvin auf die Erde gelangt. Letztlich sind jedoch alle Missgriffe, die die Besatzungsmitglieder begehen, menschlich und deshalb glaubwürdig.

Auch wenn im weiteren Verlauf Besatzungsmitglieder ertrinken oder grausam verbluten, dabei der rote Lebenssaft in die Schwerelosigkeit entweicht, behält der Film ein gewisses ästhetisches Level, bleibt spektakulär und nichts für schwache Nerven. Vorhersehbar ist hier nichts: Bis zuletzt bleibt der smarte, außerirdische Gegner, der von einem galaktischen Überlebensinstinkt gesteuert scheint, für die immer kleiner werdende Besatzung uneinschätzbar.

Daniél Espinosa ist bereits mit einem neuen Projekt beschäftigt. Er erweckt Spiderman-Widersacher Morbius, ein Arzt, dessen Versuch sich selber zu heilen gewaltig schief läuft, für die Kinoleinwand zum Leben.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Life"

Darsteller

Feierte 2001 mit seiner Rolle in "Donnie Darko" seinen Durchbruch: Jake Gyllenhaal.
Jake Gyllenhaal
Von Vancouver nach Hollywood: Ryan Reynolds.
Ryan Reynolds
Rebecca Ferguson - Foto für Biografie
Rebecca Ferguson
Hiroyuki Sanada - hier gibt es die beeindruckende Karriere und die Filme des "Last Samurai"-Stars im Porträt.
Hiroyuki Sanada
Weitere Darsteller
Ольга Дыховичная Ariyon Bakare Naoko Mori Haruka Kuroda Camiel Warren-Taylor Alexandre Nguyen Hiu Woong-Sin David Muir Allen McLean Jesus Del Orden Leila Grace Mari Gvelesiani Elizabeth Vargas

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.