Es ist ohne Frage einer unserer größten Träume: Glücklich und zufrieden und vor allem bezahlbar, richtig schön wohnen. "Life"-Reporter zeigen, wie das künftig für mehr Menschen wahr werden könnte. Hamburg kann ein Beispiel dafür sein, wie wir die Wohnungsnot in Deutschland bekämpfen können. In der Hansestadt bauen sie jetzt Häuser mit weniger Vorschriften, dünneren Wänden und ohne Schnickschnack. Die Mieten - halb so teuer wie üblich. In anderen Großstädten werden leerstehende Büros, Kaufhäuser und sogar Gotteshäuser zu Wohnungen. Auf dem Land ehemalige "Tante Emma Läden". Wie nötig das ist, erleben die "Life"-Reporter in Rostock. Ein junges Paar - sie hochschwanger - entdeckt Schimmel im Kinderzimmer. Für den Polizisten und die Verkäuferin erscheint die Wohnungssuche aussichtslos. Obwohl die beiden bereit sind, doppelt so viel für die Miete auszugeben als bisher. Wie schnell und günstig Wohnraum geschaffen werden kann, beobachten die "Life"-Reporter in Schweden. Exklusiv als erstes deutsches Fernsehteam in der größten Fertighaus-Fabrik Europas. Der Chef nennt seine Firma das Ikea für Häuser. Denn hier bauen sie Wohnungen innerhalb von wenigen Stunden ! Wie das funktioniert, wie das da drin aussieht und wie lange man in Wohnungen vom Fließband leben kann.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.