Margot Friedländer. Acht Gespräche und ein Ausflug
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte
Margot Friedländer. Acht Gespräche und ein Ausflug
Am 5. November wäre sie 104 Jahre alt geworden: die Berliner Jüdin Margot Friedländer. "Terra X History" gedenkt der Holocaustüberlebenden mit einem außergewöhnlichen Porträt. Achtmal hat der Autor und Regisseur Raymond Ley Margot Friedländer besucht und mit ihr einen Ausflug zu Orten ihrer Jugend unternommen. Ausführlich schildert sie ihm ihre bewegende Geschichte: 15 Monate lang versteckte sie sich vor der Gestapo, überlebte das KZ. Kurz nach der Befreiung, noch im Konzentrationslager Theresienstadt, heiratete die damals 23-jährige Adolf Friedländer, der wie sie von den Nationalsozialisten als Jude verfolgt und inhaftiert worden war. Das Ehepaar emigrierte wenig später in die USA, baute sich dort ein neues Leben auf. Erst nach dem Tod ihres Mannes besuchte Margot 2003 auf Einladung des Berliner Senats ihre alte Heimatstadt. Mit 88 Jahre wagte sie den Umzug - aus den USA zurück nach Berlin. Regelmäßig besuchte sie Schulen, um jungen Menschen aus erster Hand über den NS-Terror zu berichten. "Es ist für Euch. Was war, das war, wir können es nicht mehr ändern. Es darf nur nie wieder jemals geschehen. Für Euch! Für Eure Kinder, für Eure Nachkommen", lautete ihre Botschaft. Am 9. Mai 2025 verstummte diese Stimme für Menschlichkeit, Toleranz und Versöhnung. "Jetzt ist es an uns", mahnte Bundespräident Steinmeier bei einer Gedenkfeier, das Erbe dieser Jahrhundertfrau weiterzutragen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.