Von Wismar bis zur Insel Usedom erstreckt sich eine Landschaft voller Schönheit und reichem maritimem Erbe. Wilde Strände und Steilküsten, die ihr Gesicht jedes Jahr verändern. Ein langer Reigen von Marschwiesen, Haff- und Boddengewässer mit Schilfbuchten und Vogelkolonien machen das Besondere dieser Region aus. Die Hansestädte der Ostseeküste stehen für eine jahrhundertealte Tradition von Überseehandel und Schiffbau. Die "Moret" ist ein Schiffsoldtimer. Auf seine alten Tage fährt der Trawler nun jeden Morgen mit Angeltouristinnen und -touristen hinaus auf die Ostsee. Am Rande der Altstadt von Wismar findet sich ein weiterer alter Kutter, aufgebockt auf dem Kai: die "Marlen". Behutsam wird das kleine Schiff auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Gleich bei Rostock, hinter den Dünen, liegt das so geheimnisvoll und romantisch wirkende Hütelmoor. Seit 1990 wird das Moor in seinen Urzustand zurückgeführt und die menschlichen Eingriffe rückgängig gemacht. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist ein riesiges Biotop, das sich ständig verändert. In Ahrenshoop lebt der Bootsbauer Jens Lochmann. Liebevoll restauriert er die alten Boote der Gegend. Der Fischer André Grählert aus Barth muss kämpfen. Die Fische werden weniger, die Auflagen der Behörden immer mehr. Doch Grählert glaubt an die Zukunft. Die ersten Badegäste kamen vor rund 200 Jahren in die Seebäder auf Usedom. Hier wurde der Strandkorb erfunden. Der Strand und die Gäste, das ist seit Generationen das Leben der Familie Feldmann. Die Familienpension haben die Feldmanns nach dem Ende der DDR wieder in Schwung gebracht.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.