Markus Lanz - Das Jahr 2020
25.11.2020 • 20:15 - 22:40 Uhr
Talkshow, Lifestyle
Lesermeinung
Markus Lanz
Vergrößern
Markus Lanz
Vergrößern
Markus Lanz
Vergrößern
Markus Lanz
Vergrößern
Originaltitel
Markus Lanz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Talkshow, Lifestyle

Information statt Glamour

Von Rupert Sommer

Üblicherweise hätte das ZDF Markus Lanz im traditionsreichen "Menschen"-Jahresrückblick Bilanz ziehen und viele illustre Gäste aus Unterhaltung, Sport, Politik und Zeitgeschehen einladen lassen. Diesmal fällt alles schlichter und konzentrierte aus – und fokussiert aufs Dauerbrennerthema Corona.

Um das leidige Virus kommt man nicht herum: Statt "Menschen 2020" wird es in diesem Ausnahmejahr, das eigentlich nur ein weltweit bestimmendes Thema kannte, den üblichen ZDF-Jahresrückblick in Form einer Talkshow-Sondersendung geben. "Markus Lanz – Das Jahr 2020" heißt die Mittwochabendsendung im Zweiten, in der Rückschau gehalten werden soll – und das vor allem im Gespräch mit Experten und Politikern.

Bayerns Ministerpräsident gefällt sich als Corona-Vorkämpfer

Eingeladen hat der Moderator aus Südtirol diesmal unter anderem den SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach sowie den führenden Mediziner Hendrik Streeck. Auch Markus Söder (CSU) wird sich zu den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie äußern. Der Bayerische Ministerpräsident führt bekanntlich eines der am stärksten betroffenen Bundesländer, und er hat früh schon einen entschlossenen Kurs mit zahlreichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens durchgesetzt.

Markus Lanz beschreibt das Konzept der Sendung, die diesmal keine Glamour-Show sein soll, mit gebotener Zurückhaltung: "Die neue Sendung wird beste Abendunterhaltung bieten. Sie wird Menschen und ihre Geschichten in den Fokus rücken. Sie wird sich Zeit nehmen, um zu erklären und zu hinterfragen."

Markus Lanz – Das Jahr 2020 – Mi. 25.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.