Am 18. Februar 2021 landete der Roboter "Perseverance" nach knapp siebenmonatigem Flug erfolgreich auf dem Mars. Eine umfassende ARTE-Dokumentation begleitet dessen Entwicklung und die Bewältigung der nun anstehenden Forschungsaufgaben auf dem Roten Planeten.
Kleine grüne Männchen von höherer Intelligenz oder doch eher unspekatuläre Einzeller? Die Vorstellung, dass ausgerechnet auf dem Mars, jenem roten, erdähnlichen Planeten einst tatsächlich Lebewesen existiert haben könnten, beflügelt seit vielen Jahrzehnten die Fantasie der Menschheit. Nun, im Jahr 2021, will die Wissenschaft dieser Vermutung endlich auf den Grund gehen: Am 18. Februar landete der Roboter "Perseverance" (auf Deutsch: "Durchhaltevermögen") erfolgreich auf dem Mars. Seine bis dahin zurückgelegte Strecke wird in der ARTE-Dokumentation "Mars – Leben auf dem Roten Planeten?" begleitet und dokumentiert.
Unter der Regie von Terri Randall zeigt die knapp einstündige Dokumentation, wie Perseverance und die dazugehörige Helikopterdrohne "Ingenuity" (auf Deutsch: "Einfallsreichtum") über Jahre entwickelt und anschließend auf ihre Reise gen Mars geschickt wurden. Dort angekommen, übernehmen die technischen Hilfmittel eine wichtige Aufgabe: Perservance soll Bodenproben entnehmen, die Jahre später auf der Erde auf mögliche geologische Spuren früheren Lebens hin untersucht werden sollen. Ingenuity wiederum führt auf dem Mars eine Reihe von Testflügen durch. Außerdem erhoffen sich die Forscherinnen und Forscher wichtige Erkenntnisse, welche sich in Zukunft für einen bemannten Flug zum Mars nutzen lassen.
Mars – Leben auf dem Roten Planeten? – Sa. 25.09. – ARTE: 21.50 Uhr