Mars - Leben auf dem Roten Planeten?
25.09.2021 • 21:50 - 22:45 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Looking for life on Mars
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Neue Erkenntnisse dank neuer Technik

Von Elisa Eberle

Am 18. Februar 2021 landete der Roboter "Perseverance" nach knapp siebenmonatigem Flug erfolgreich auf dem Mars. Eine umfassende ARTE-Dokumentation begleitet dessen Entwicklung und die Bewältigung der nun anstehenden Forschungsaufgaben auf dem Roten Planeten.

Kleine grüne Männchen von höherer Intelligenz oder doch eher unspekatuläre Einzeller? Die Vorstellung, dass ausgerechnet auf dem Mars, jenem roten, erdähnlichen Planeten einst tatsächlich Lebewesen existiert haben könnten, beflügelt seit vielen Jahrzehnten die Fantasie der Menschheit. Nun, im Jahr 2021, will die Wissenschaft dieser Vermutung endlich auf den Grund gehen: Am 18. Februar landete der Roboter "Perseverance" (auf Deutsch: "Durchhaltevermögen") erfolgreich auf dem Mars. Seine bis dahin zurückgelegte Strecke wird in der ARTE-Dokumentation "Mars – Leben auf dem Roten Planeten?" begleitet und dokumentiert.

Unter der Regie von Terri Randall zeigt die knapp einstündige Dokumentation, wie Perseverance und die dazugehörige Helikopterdrohne "Ingenuity" (auf Deutsch: "Einfallsreichtum") über Jahre entwickelt und anschließend auf ihre Reise gen Mars geschickt wurden. Dort angekommen, übernehmen die technischen Hilfmittel eine wichtige Aufgabe: Perservance soll Bodenproben entnehmen, die Jahre später auf der Erde auf mögliche geologische Spuren früheren Lebens hin untersucht werden sollen. Ingenuity wiederum führt auf dem Mars eine Reihe von Testflügen durch. Außerdem erhoffen sich die Forscherinnen und Forscher wichtige Erkenntnisse, welche sich in Zukunft für einen bemannten Flug zum Mars nutzen lassen.

Mars – Leben auf dem Roten Planeten? – Sa. 25.09. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.