Mars - Leben auf dem Roten Planeten?
25.09.2021 • 21:50 - 22:45 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Looking for life on Mars
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Info, Wissenschaft

Neue Erkenntnisse dank neuer Technik

Von Elisa Eberle

Am 18. Februar 2021 landete der Roboter "Perseverance" nach knapp siebenmonatigem Flug erfolgreich auf dem Mars. Eine umfassende ARTE-Dokumentation begleitet dessen Entwicklung und die Bewältigung der nun anstehenden Forschungsaufgaben auf dem Roten Planeten.

Kleine grüne Männchen von höherer Intelligenz oder doch eher unspekatuläre Einzeller? Die Vorstellung, dass ausgerechnet auf dem Mars, jenem roten, erdähnlichen Planeten einst tatsächlich Lebewesen existiert haben könnten, beflügelt seit vielen Jahrzehnten die Fantasie der Menschheit. Nun, im Jahr 2021, will die Wissenschaft dieser Vermutung endlich auf den Grund gehen: Am 18. Februar landete der Roboter "Perseverance" (auf Deutsch: "Durchhaltevermögen") erfolgreich auf dem Mars. Seine bis dahin zurückgelegte Strecke wird in der ARTE-Dokumentation "Mars – Leben auf dem Roten Planeten?" begleitet und dokumentiert.

Unter der Regie von Terri Randall zeigt die knapp einstündige Dokumentation, wie Perseverance und die dazugehörige Helikopterdrohne "Ingenuity" (auf Deutsch: "Einfallsreichtum") über Jahre entwickelt und anschließend auf ihre Reise gen Mars geschickt wurden. Dort angekommen, übernehmen die technischen Hilfmittel eine wichtige Aufgabe: Perservance soll Bodenproben entnehmen, die Jahre später auf der Erde auf mögliche geologische Spuren früheren Lebens hin untersucht werden sollen. Ingenuity wiederum führt auf dem Mars eine Reihe von Testflügen durch. Außerdem erhoffen sich die Forscherinnen und Forscher wichtige Erkenntnisse, welche sich in Zukunft für einen bemannten Flug zum Mars nutzen lassen.

Mars – Leben auf dem Roten Planeten? – Sa. 25.09. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.