Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
26.07.2025 • 04:45 - 05:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
In einem Müllcontainer wird eine verkohlte Leiche gefunden. Wie sich herausstellt, ist das Opfer durch einen Kopfschuss getötet und danach verbrannt worden.
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Auf einem speziellen Abschnitt der Interstate 75 kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Schuld ist ein plötzlich auftretender Nebel, den sich niemand erklären kann.
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Auf einem speziellen Abschnitt der Interstate 75 kommt es immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen mit vielen Beteiligten. Allein in den letzten 15 Jahren hat es dort sieben Massenkarambolagen gegeben. Jeder dieser Unfälle wurde durch das plötzliche Auftreten von undurchdringlichem Nebel verursacht, den sich niemand erklären kann. Erst als Spezialisten die Umgebung genauer auf eine mögliche Quelle des Nebels hin untersuchen, kommt man der Lösung näher: Offenbar ist eine spezielle Papyrus-Pflanze der Übeltäter. In einem Müllcontainer wird eine verkohlte Leiche gefunden. Das Opfer wurde durch einen Kopfschuss getötet und erst einige Zeit später verbrannt. Beim Durchsehen der Akten mit vermissten Personen stößt man auf eine gewisse Mary-Lynn Breeden. Die Ermittler rollen den Fall noch einmal auf und stellen fest, dass noch nach Mary-Lynns Verschwinden Geld von ihrem Konto abgehoben wurde. Über die Überwachungskamera der Bank kann man die Frau, die sich als Mary-Lynn ausgegeben hatte, identifizieren. Sie führt die Ermittler zu einem Mann namens Christian Cruz, in dessen Auto Spuren von Blut gefunden werden. Ist es das Blut von Mary-Lynn Breeden?

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.