Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Eine junge Frau wird ermordet im Vorgarten ihres Hauses gefunden. Es stellt sich heraus, dass sie in wenigen Wochen vor Gericht gegen ein Mann aussagen sollte, den sie eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte. Die Ermittler verdächtigen sofort den Beschuldigten, doch es gibt keinerlei Beweise, dass der Mann die Tat begangen hat. 15 Jahre später ist die forensische Wissenschaft soweit vorangeschritten, dass man den Täter aufgrund von kleinsten Spuren dingfest machen könnte. Der Fall wird erneut aufgerollt... Eine junge Frau ist spurlos verschwunden. Ihr Exfreund und ein Bekannter geraten unter Verdacht, die Männer geben sich jedoch gegenseitig Alibis. Doch offenbar hat der Exfreund der Vermissten keine reine Weste: Als nach zweieinhalb Jahren im Haus seiner Großmutter Blut des vermissten Mädchens gefunden wird, bricht der Bekannte sein Schweigen. Er behauptet, sein Freund habe das Mädchen bestialisch ermordet, sie zerstückelt und die Leichenteile verbrannt. Die Asche habe er anschließend aus einem fahrenden Wagen gestreut.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.