Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
29.11.2025 • 04:25 - 05:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Die Obduktion zeigt, dass die 16 Monate alte Anna an einem mit Coli-Bakterien verseuchten Apfelsaft starb.
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

August 1996: Auf einer abgelegenen Landstraße trifft ein Autofahrer auf eine Frau, die ihn verzweifelt heranwinkt und um Hilfe bittet. Ihr Wagen ist von der Straße abgekommen und in einen Bach gefahren. In dem Fahrzeug, aus dem Rauch steigt, ist ihre 82-jährige Schwiegermutter eingeklemmt. Als die Feuerwehr eintrifft, brennt der Wagen schon und die alte Frau ist tot. Später erzählt die Fahrerin, Sheila Bryan, sie sei für einen Moment abgelenkt gewesen und habe die Kontrolle über ihren Wagen verloren. Im Laufe der Ermittlungen stellt sich heraus, dass im Blut der Schwiegermutter Freda Weeks kein Kohlenmonoxid enthalten ist, sie also tot gewesen sein musste, bevor der Wagen in Brand geriet. Als ein Tischlerhammer im Auto gefunden wird, wird an Freda Weeks eine Autopsie vorgenommen. Obwohl Sheila vor Gericht ihre Unschuld beteuert, kann sie doch nicht die Vermutung entkräften, sie habe ihre Schwiegermutter wegen einer Versicherungssumme ermordet. Sie wird verurteilt. Nach zehn Monaten Haft allerdings wird der Fall neu aufgerollt. Szenenwechsel: Die vierjährige Vicki Lyons spielt auf dem Parkplatz vor dem Gebäude, in dem ihre Mutter Crystal arbeitet. Crystal hat stets ein Auge auf die Kleine, wird jedoch für einige Minuten weggerufen. Als sie zurückkommt, liegt Vicki bewusstlos auf dem Asphalt. Ihr Gesicht ist durch einen Reifenabdruck entsetzlich entstellt, zudem hat sie schwere neurologische Schäden. Die Polizei folgert, ein Autofahrer hat das Kind überfahren, ohne es zu bemerken. Doch die Mutter macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Sie findet heraus, dass am betreffenden Morgen nur drei Autos auf den Parkplatz gefahren sind - alle drei gehörten Mitarbeitern des Hauses. Von allen Reifen dieser Fahrzeuge nimmt sie Profilabdrücke und bringt diese zu einem Anwalt. Darüber hinaus wendet sie sich an Peter McDonald, einem Fachmann in Sachen Verkehrsunfallaufklärung. Gemeinsam mit ihm untersucht sie Auffälligkeiten der Reifenabdrücke und mögliche Übereinstimmungen zwischen ihnen und den Verletzungen in Vickis Gesicht. Sie finden tatsächlich den flüchtigen Autofahrer. Doch der behauptet, das kleine Mädchen nicht gesehen zu haben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.