Mein Sohn wurde getötet
11.06.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Philipos' Mutter Joanna sucht Antworten: Warum wurde ihr Sohn getötet?
Vergrößern
Täglich besucht Joanna das Grab ihres getöteten Sohnes Philipos. Sie besucht aber auch den langwierigen Prozess gegen einen 19-Jährigen vor dem Bielefelder Landgericht.
Vergrößern
Seit der Tötung ihres Sohnes Philipos hadert die tiefgläubige Joanna mit ihrem Glauben.
Vergrößern
Ihr Ehemann Adrian versucht Joanna Trost zu vermitteln.
Vergrößern
Originaltitel
Mein Sohn wurde getötet - Ich muss weiterleben
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Recht + Kriminalität

Schmerzlich und unfassbar

Von Hans Czerny

Der Tod des 20-jährigen Philipos im Kurpark von Bad Oeyenhausen nach der Abiturfeier seiner Schwester beförderte die grassierende Debatte über Asylsuchende in Deutschland. Als Täter wurde ein junger Syrer aufgrund von Handyvideos ausgemacht. Eine ARD-Doku berichtet über den Fall.

Im Juni 2024 feierte die Schwester des damals 20-jährigen Philipos im Kaiserpalais im Kurpark von Bad Oeyenhausen im Beisein ihrer Familie ihr Abitur. Doch der Abend endete in einer Katastrophe: Philipos wurde im nahen Kurpark von einer Gruppe junger Männer angegriffen. Einer von ihnen, ein junger Syrer, verletzte Philipos offenbar so schwer, dass er zwei Tage später im Krankenhaus starb. Im Film von Gabriele Jenk "Mein Sohn wurde getötet – Ich muss weiterleben" aus der ARD-Reihe "Echtes Leben" geht es weniger um die mögliche Verurteilung des Täters und die Bestätigung von Vorurteilen als um die Gefühle der Mutter, Sie sucht eine Antwort auf die sie bewegende Frage: "Warum wurde mein Sohn sinnlos getötet?"

"Mir wäre lieber, wir würden uns streiten. Alles, alles wäre besser, wenn ich fühlen könnte, dass er lebt", sagt sie. Jeden Tag steht sie am Grab ihres Sohnes, während dessen gewaltsamer Tod im Bundestag zum Anlass für die Debatte über die Erneuerung der Asylpolitik genommen wird. "Ich kann nicht glauben, dass hier mein Sohn liegt", sagt sie, und: "Ich kann noch nicht zulassen, dass mein Kind tot ist." Für Joanna (48) soll die Nationalität des Täters, eines 18-jährigen Syrers, keine Rolle spielen. "Der Arzt, der um das Leben meines Kindes gekämpft hat, ist Syrer. Mein Friseur auch – und ich? Ich bin Polin." Im Film sucht sie nach einem Weg, um mit ihrer Wut und Verzweiflung umzugehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Seit Dezember 2024 stand ein 19-Jähriger vor der Jugendkammer des Landgerichts Bielefeld. Philipos' Mutter verfolgte den Prozess. Sie hörte die Aussagen der Zeugen, die Obduktionsergebnisse der Gerichtsmediziner. "Auch das Unfassbare, das Schmerzliche zu hören, zu wissen wie Philipos gestorben ist – das bin ich meinem Kind schuldig", erklärt sie. Kann sie das alles verzeihen? – Für den Täter gab es inzwischen eine Jugendstrafe von neun Jahren, unter anderem wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung. "Ich bin mit dem Urteil zufrieden", sagt Joanna.

Echtes Leben: Mein Sohn wurde getötet – Ich muss weiterleben – Mi. 11.06. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.