Mein leckerer Garten
23.10.2025 • 01:30 - 02:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Annettes Deko für den Empfang ihrer Gäste.
Vergrößern
Annette Aller (rechts) und Tochter Antonia beim neuen Gemeinschaftsbeet.
Vergrößern
Annette Aller ist stolz auf ihr neues Gemeinschaftsbeet.
Vergrößern
v.l.n.r.: Helga Wisser, Volker Conrad, Saziye Diener, Hans Breisacher, Andreas Aller und Carsten Göhner verkosten Annettes Tomaten.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Essen + Trinken

Mein leckerer Garten

Drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" und drei Hobbygärtner treten einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb: Sie säen und pflanzen, legen Beete an, wollen Neues ausprobieren und lang gehegte Pläne umsetzen. Begleitet vom Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, Dr. Michael Ernst, sorgen die sechs Gartenbegeisterten für unterhaltsame Tipps rund ums Gärtnern und kreieren leckere Rezepte für eine gesunde Gartenküche. Den Auftakt der neuen sechsteiligen Sendereihe macht Landfrau Annette Aller. In Maxain im Westerwald bewirtschaftet sie einen Milchviehbetrieb. Früher lebten mehrere Generationen auf dem Wiesenhof. Heute sind Annettes Kinder erwachsen - und die Wohnungen der ehemaligen Großfamilie an junge Leute aus dem Umland vermietet. Um den Zusammenhalt am Hof zu stärken, legt Annette ein 50 Quadratmeter großes Gemeinschaftsbeet an. Das soll von allen Bewohnern des Wiesenhofs gemeinsam bepflanzt und bewirtschaftet werden. Außerdem nutzt Annette die neue Anbaufläche für ein Experiment: Im Frühjahr hat sie Süßkartoffel-Setzling herangezogen. Wenn daraus bis zur Erntezeit genügend Früchte heranwachsen, will sie die gesunden Knollen in Herbst ihren fünf Mitgärtnern auftischen. Schließlich besuchen sich die sechs Gärtner zur Erntezeit einmal reihum und lassen sich vom jeweiligen Gastgeber mit einem Garten-Menü verwöhnen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die sechs Konkurrenten untereinander. Zweimal im Gartenjahr steht unser Experte und Pflanzen-Coach Dr. Michael Ernst auf der Matte: Er will sich persönlich davon überzeugen, wie gut Annette ihre beiden gärtnerischen Projekte umsetzt. Neben dem Anlegen und der Bepflanzen des neuen Gemeinschaftsbeets hat Annette nämlich noch eine weitere gärtnerische Herausforderung zu meistern: Wie ihre fünf Mitstreiter hat sie im Frühjahr 12 Setzlinge der Kohlrabi-Sorte "Superschmelz" vom Experten erhalten. Sein Auftrag: daraus bis zur Erntezeit stattliche Früchte heranziehen. Und wenn das gelingt, könnte Annettes schönster Superschmelz im Herbst vielleicht sogar zum Hingucker ihres Garten-Menüs werden¿ Neue Doku-Reihe im Hauptabend Die neue sechsteiligen Doku "Mein leckerer Garten" ist hervorgegangen aus der SWR Garten-Challenge "Mein Garten, Dein Garten" und der SWR Koch-Doku "Lecker aufs Land". Drei Männer, allesamt leidenschaftliche Hobbygärtner, sind zum ersten Mal dabei. Sie treten gegen drei Landfrauen aus "Lecker aufs Land" an. Von Mai bis September begleitet ein Drehteam die gärtnerischen Erfolge, aber auch die weniger geglückten Anbauversuche der Protagonisten, die in den jeweils 45-minütigen Folgen dokumentiert werden. "Mein leckerer Garten" ist eine Produktion von Megaherz im Auftrag des SWR. Autoren der Staffel sind Christian Cull und Annika Herr. Die Redaktion im SWR liegt bei Jürgen Flettner, Sabine Harder und Katrin Grünewald.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.