Mein leckerer Garten
13.11.2025 • 01:00 - 01:45 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Bauerngärtnerin Rita Vitt in ihrem Gemüsegarten im Schwarzwald.
Vergrößern
Zwei mit grünem Daumen: Landfrau Rita Vitt (li) mit ihrem Ehemann Rolf.
Vergrößern
Als Begrüßungssnack serviert Rita "Blütenkräuterbrote". Zum Anstoßen gibt es Melonensorbet mit Secco.
Vergrößern
Rita Vitt (li) präsentiert Dr. Michael Ernst, Leiter der Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart, ihr Zuckermais-Projekt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Mein leckerer Garten

Den Auftakt der dritten Staffel des Gartenwettbewerbs macht Landfrau Rita Vitt. In Biberach-Prinzbach in der Ortenau bewirtschaftet sie einen 200 Quadratmeter großen Bauerngarten. Hier kultiviert sie viele alte, aber auch ausgefallene Gemüsesorten. Die Aromen ihres Gartens und der umliegenden Streuobstwiesen fängt die kreative Brennmeisterin in Bränden und Likören ein. Zweimal im Gartenjahr bekommt Rita Vitt Besuch vom SWR Gartenexperten Dr. Michael Ernst: Er beurteilt, ob die Landfrau ihre beiden gärtnerischen Projekte, den Anbau von Honigmelonen und Zuckermais, fachgerecht umsetzt. Alles, was Rita Vitt den Sommer über in ihrem Garten kultiviert, kann sie im Herbst für ihr Garten-Menü verwenden. Dafür legt die Landfrau sogar ein eigenes Beet mit Auberginen, Romanesco, roten Beeten, Stangen-Sellerie und Mangold an. Denn im Herbst besuchen sich die drei Landfrauen und die drei Hobbygärtner einmal reihum - und lassen sich vom jeweiligen Gastgeber bzw. der jeweiligen Gastgeberin mit einem zweigängigen Garten-Menü verwöhnen. Wie gut dieses Menü gelingt, bewerten die sechs untereinander.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.