Seit jeher gibt es "Toni" Janssen und ihre Mutter nur als Doppelpack. Dass ihre Tochter auszieht, fällt der sonst so pragmatischen Heidi schwer. Viel Zeit zum Lamentieren bleibt nicht, denn Toni hat ihre Koffer bereits gepackt, um bei ihrer Freundin Andrina einzuziehen. Alles halb so wild, beteuert Heidi: Mechernich ist ja nicht aus der Welt. Eigentlich sollte sich Heidi freuen, als ihre Schwester Claudia unangekündigt vor der Tür ihrer Pension steht. Die kommt jedoch weder zum Schwatzen noch zum Trösten, sondern um ihren Anteil aus dem elterlichen Erbe einzufordern. Zwischen den Zwillingen, einst auch beste Freundinnen, kommt jetzt etwas wieder hoch, was vor langer Zeit zum Bruch geführt hat. Auch im "Tonis" brennt die Luft. Der ambitionierte Chefkoch Sebastian Holtmann fürchtet den Inkognitobesuch eines Kritikers. Während Inhaberin Toni mit der Sterneküche durch ist, droht Sebastian an seinen eigenen Ansprüchen zu scheitern. Für ihn geht es nun bei jeder Reisbeilage um alles. Ein Erbschaftsstreit sorgt für Unruhe bei dem krisenerprobten Mutter-Tochter-Duo. Bei einer offenen Rechnung von Tante Claudia geht es nicht nur um Geld, Recht und Gerechtigkeit, sondern auch um eine weit zurückliegende Schuld, der sich Pensionswirtin Heidi stellen muss. In "Meine Mutter gibt es doppelt", dem bereits siebten Film der Reihe, läuft Margarita Broich, die erstmals in eine Doppelrolle schlüpft, zu Höchstform auf.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.