Menopause: Frauen berichten
25.06.2024 • 21:45 - 22:40 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ménopauses, quand les femmes en parlent
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Info, Dokumentation

Mit Witz und Charme in den Wechseljahren

Von Hans Czerny

Zwölf Frauen berichten mit Witz und Charme über ihre Erfahrungen während der Menopause, die jenseits der 50 schon mal mehr als zehn Jahre anhalten kann, über Ängste, Schweißausbrüche und sich verändernde Körperformen. Ein Kampf um Selbstbewusstsein und Eigenliebe wird mit leichter Hand serviert.

Darüber geredet wird auch unter Frauen selten: Die wahren Gefühle während der Wechseljahre sind auch nach jahrzehntelangen Aufklärungsversuchen immer noch ein Tabuthema. Wer redet schon gerne über belastende Schweißausbrüche, über die Angst davor, gesellschaftlich nicht mehr anerkannt zu werden? Über Falten und Haarausfall? – Im Film "Menopause – Frauen berichten" von Julie Talon (ARTE France) tun es zwölf Frauen frank und frei. Ihre mit Witz und Charme geoffenbarten Bekenntnisse sollen anderen Frauen Mut machen, zu ihren psychischen und körperlichen Veränderungen jenseits der 50 zu stehen. Ihre Statements wirken allesamt echt und spontan. Das Alter, das mit dem Hormonwechsel einhergeht, wird nicht negiert, sondern angenommen, als "Geschichte, die sich in den Körper eingeschrieben hat".

Männer kommen hier, anders als in Ozons "8 Frauen", nicht mal als Statisten vor. Kein Versteckspiel mehr" – So lautet die Botschaft. "Eigentlich sollte man doch einfach sagen können: 'Mir ist heiß", plädiert deren eine. Dabei werden schlechtes Schlafen, Gewichtszunahme und die mögliche Abschwächung der Libido keineswegs auf die leichte Schulter genommen. Ganz im Gegenteil: Es droht psychische Schwerstarbeit, so wird gewarnt. Es gilt schließlich, zu sich selbst zu stehen und damit ein Jahrhunderte altes Tabu zu überwinden.

Menopause – Frauen berichten – Di. 25.06. – ARTE: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.