Mensch Merkel!
28.09.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

"Geklaute" Werbefotos und Philipp Lahm

Von Eric Leimann

Angela Merkel – erklärt in 26 Kurzfilmen: Orientiert an den Grundbuchstaben des Alphabets versucht sich der ZDFzeit-Film an einer heiteren Aufarbeitung der Langzeit-Kanzlerschaft Angela Merkels. Grenzen zwischen Amt und Privatperson werden dabei bewusst überschritten.

Merkel-Dokumentationen gab es in den letzten Monaten zahlreiche. Auch Bernd Reufels hat schon welche gedreht ("Mensch Merkel! – Widersprüche einer Kanzlerin", 2019). Zwei Tage nach der Bundestagswahl versucht sich der ZDFzeit-Autor jedoch an einer eher heiteren Aufarbeitung von 16 Merkel-Kanzlerjahren in der Kürze von Twitter Tweets. Von "B" wie Bayreuth über "C" wie Corona bis zu "H" wie Haare. Jener Abschnitt, der sich mit Frisurwechseln und einer frechen Autovermieter-Kampagne auseinandersetzt, in der Angela Merkel – ohne sie gefragt zu haben – virtuell "getuned" die Haare zu Berge standen. Dazu äußert sich Werbe-Guru Jean-Remy von Matt, der beim Kanzlerin-Tuning bewusst in Kauf nahm, dass "die Kreativen" für diese Werbung auch verklagt werden hätten können. Es kam jedoch anders: Merkel verzichtete auf juristische Schritte – und später bekam von Matt sogar den Auftrag, den Wahlkampf der Kanzlerin zu organisieren.

Oder "N" wie Nationelf: Philipp Lahm lässt als Interviewpartner das Weltmeisterschaftserlebnis 2014 mit der Kanzlerin Revue passieren. Theologin Margot Käßmann spricht über den protestantischen Hintergrund der Pfarrerstochter Angela Merkel, geborene Kasner. Auch Schauspielerinnen und Schauspieler wie Katrin Saß oder Winfried Glatzeder haben einiges zu sagen. Und natürlich politische Journalisten wie Robin Alexander (Autor des Buches "Machtverfall" über die späte Merkel-Ära), "Bild"-Chef Julian Reichelt, Melanie Amann vom "Spiegel" und Theo Koll, ZDF.

Alle 26 Buchstaben des Alphabets werden mit kurzen Filmen bedient. Auch schwierige Stichworte wie "Q" (Queen-Begegnungen und Gemeinsamkeiten) oder "Y" (Merkel und YouTube) sind mit dabei. "Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z" ist der Versuch, keine biedere biografische Doku zur scheidenden Kanzlerschaft zu fabrizieren, sondern ein heiteres bis ernstes Primetime-Schlaglicht, dass scharfkantige Grenzen zwischen Mensch und Amt verschwinden lässt.

Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z – Di. 28.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.