Mensch Merkel!
28.09.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

"Geklaute" Werbefotos und Philipp Lahm

Von Eric Leimann

Angela Merkel – erklärt in 26 Kurzfilmen: Orientiert an den Grundbuchstaben des Alphabets versucht sich der ZDFzeit-Film an einer heiteren Aufarbeitung der Langzeit-Kanzlerschaft Angela Merkels. Grenzen zwischen Amt und Privatperson werden dabei bewusst überschritten.

Merkel-Dokumentationen gab es in den letzten Monaten zahlreiche. Auch Bernd Reufels hat schon welche gedreht ("Mensch Merkel! – Widersprüche einer Kanzlerin", 2019). Zwei Tage nach der Bundestagswahl versucht sich der ZDFzeit-Autor jedoch an einer eher heiteren Aufarbeitung von 16 Merkel-Kanzlerjahren in der Kürze von Twitter Tweets. Von "B" wie Bayreuth über "C" wie Corona bis zu "H" wie Haare. Jener Abschnitt, der sich mit Frisurwechseln und einer frechen Autovermieter-Kampagne auseinandersetzt, in der Angela Merkel – ohne sie gefragt zu haben – virtuell "getuned" die Haare zu Berge standen. Dazu äußert sich Werbe-Guru Jean-Remy von Matt, der beim Kanzlerin-Tuning bewusst in Kauf nahm, dass "die Kreativen" für diese Werbung auch verklagt werden hätten können. Es kam jedoch anders: Merkel verzichtete auf juristische Schritte – und später bekam von Matt sogar den Auftrag, den Wahlkampf der Kanzlerin zu organisieren.

Oder "N" wie Nationelf: Philipp Lahm lässt als Interviewpartner das Weltmeisterschaftserlebnis 2014 mit der Kanzlerin Revue passieren. Theologin Margot Käßmann spricht über den protestantischen Hintergrund der Pfarrerstochter Angela Merkel, geborene Kasner. Auch Schauspielerinnen und Schauspieler wie Katrin Saß oder Winfried Glatzeder haben einiges zu sagen. Und natürlich politische Journalisten wie Robin Alexander (Autor des Buches "Machtverfall" über die späte Merkel-Ära), "Bild"-Chef Julian Reichelt, Melanie Amann vom "Spiegel" und Theo Koll, ZDF.

Alle 26 Buchstaben des Alphabets werden mit kurzen Filmen bedient. Auch schwierige Stichworte wie "Q" (Queen-Begegnungen und Gemeinsamkeiten) oder "Y" (Merkel und YouTube) sind mit dabei. "Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z" ist der Versuch, keine biedere biografische Doku zur scheidenden Kanzlerschaft zu fabrizieren, sondern ein heiteres bis ernstes Primetime-Schlaglicht, dass scharfkantige Grenzen zwischen Mensch und Amt verschwinden lässt.

Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z – Di. 28.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.