Mensch Merkel!
28.09.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

"Geklaute" Werbefotos und Philipp Lahm

Von Eric Leimann

Angela Merkel – erklärt in 26 Kurzfilmen: Orientiert an den Grundbuchstaben des Alphabets versucht sich der ZDFzeit-Film an einer heiteren Aufarbeitung der Langzeit-Kanzlerschaft Angela Merkels. Grenzen zwischen Amt und Privatperson werden dabei bewusst überschritten.

Merkel-Dokumentationen gab es in den letzten Monaten zahlreiche. Auch Bernd Reufels hat schon welche gedreht ("Mensch Merkel! – Widersprüche einer Kanzlerin", 2019). Zwei Tage nach der Bundestagswahl versucht sich der ZDFzeit-Autor jedoch an einer eher heiteren Aufarbeitung von 16 Merkel-Kanzlerjahren in der Kürze von Twitter Tweets. Von "B" wie Bayreuth über "C" wie Corona bis zu "H" wie Haare. Jener Abschnitt, der sich mit Frisurwechseln und einer frechen Autovermieter-Kampagne auseinandersetzt, in der Angela Merkel – ohne sie gefragt zu haben – virtuell "getuned" die Haare zu Berge standen. Dazu äußert sich Werbe-Guru Jean-Remy von Matt, der beim Kanzlerin-Tuning bewusst in Kauf nahm, dass "die Kreativen" für diese Werbung auch verklagt werden hätten können. Es kam jedoch anders: Merkel verzichtete auf juristische Schritte – und später bekam von Matt sogar den Auftrag, den Wahlkampf der Kanzlerin zu organisieren.

Oder "N" wie Nationelf: Philipp Lahm lässt als Interviewpartner das Weltmeisterschaftserlebnis 2014 mit der Kanzlerin Revue passieren. Theologin Margot Käßmann spricht über den protestantischen Hintergrund der Pfarrerstochter Angela Merkel, geborene Kasner. Auch Schauspielerinnen und Schauspieler wie Katrin Saß oder Winfried Glatzeder haben einiges zu sagen. Und natürlich politische Journalisten wie Robin Alexander (Autor des Buches "Machtverfall" über die späte Merkel-Ära), "Bild"-Chef Julian Reichelt, Melanie Amann vom "Spiegel" und Theo Koll, ZDF.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alle 26 Buchstaben des Alphabets werden mit kurzen Filmen bedient. Auch schwierige Stichworte wie "Q" (Queen-Begegnungen und Gemeinsamkeiten) oder "Y" (Merkel und YouTube) sind mit dabei. "Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z" ist der Versuch, keine biedere biografische Doku zur scheidenden Kanzlerschaft zu fabrizieren, sondern ein heiteres bis ernstes Primetime-Schlaglicht, dass scharfkantige Grenzen zwischen Mensch und Amt verschwinden lässt.

Mensch Merkel! Kanzlerin von A bis Z – Di. 28.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.