Metal ist für alle da
27.10.2017 • 21:45 - 23:25 Uhr
Musik, Rock und Pop
Lesermeinung
Hint
Schwerpunkt
Musik, Rock und Pop

Teutonen-Metal in der Stadt der Liebe

Von John Fasnaugh

Die deutsche Metal-Band Rammstein in Paris: Das ist mehr als nur ein Konzertfilm.

Der härteste deutsche Musikexport in der Stadt der Liebe: "Rammstein: Paris" (2016) präsentiert die deutschen Metal-Weltstars in Bestform, begnügt sich aber nicht mit einer Eins-zu-eins-Wiedergabe eines an sich schon bombastischen Auftritts im Palais Omnisport de Paris-Bercy. Egal ob "Mein Teil", "Bück dich", "Haifisch" oder "Ich will": Keiner der Klassiker wird einfach so heruntergespielt. Mit aufwendigen Installationen, viel Hydraulik, beispiellosen Pyrotechnik-Ekzessen, ausgefallenen theatralischen Einlagen und einer Zweitbühne inmitten des Publikums wird jeder Song zum Erlebnis.

Verantwortlich dafür ist vor allem an Regisseur Jonas Åkerlund. Bekannt für seine Musikvideos, bringt er mit nie dagewesenem Aufwand eine große Portion MTV-Ästhetik in den Film, den ARTE nun erstmals im deutschen Free-TV zeigt. Der Schwede hat den perfekt durchchoreografierten Auftritt mit 25 Kameras aufgezeichnet und offenbar das ganze Konzert quasi-live noch einmal neu gedreht, um saubere Close-ups zu bekommen. Keine halbe Sekunde vergeht ohne einen Schnitt.

Åkerlund, der Rammstein mutig und äußerst kreativ über das reine Bühnengeschehen hinaus denkt, hat sogar Spezialeffekte wie Blitze und feurig-leuchtende Augen eingebaut. Fans der Band dürften dieses Spektakel lieben. Es bringt so etwas wie die Quintessenz des Schaffens der deutschen Metal-Weltstars auf den Bildschirm.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.