Michel in der Suppenschüssel
30.11.2025 • 10:15 - 11:45 Uhr
Spielfilm, Kinderfilm
Lesermeinung
Die verliebte Lina (Maud Hansson) hört Alfred (Björn Gustafson) beim Singen und Musizieren zu.
Vergrößern
Anton (Allan Edwall) und Alma (Emy Storm) müssen ihren Sohn Michel (Jan Ohlsson) zum Arzt bringen, weil er mit seinem Kopf in einer Suppenschüssel steckengeblieben ist.
Vergrößern
Der kleine Michel (Jan Ohlsson) aus Lönneberga hat nur Unsinn im Kopf und bereitet damit der ganzen Familie große Sorge.
Vergrößern
7. Michel (Jan Ohlsson) hält es nicht lange im Schuppen aus und bahnt sich senen Weg in die Vorratskammer.
Vergrößern
Originaltitel
Emil i Lönneberga
Produktionsland
S, D
Produktionsdatum
1971
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 15. April 1999
Spielfilm, Kinderfilm

Michel in der Suppenschüssel

Zu einer Zeit, in der man weder Strom, Telefon noch Auto kannte, lebte auf dem Kattult-Hof in der in Smaland gelegenen Gemeinde Lönneberga ein kleiner blonder Junge: Michel. Michel ist klug, fantasievoll und selbstständig. Leider richtet er mit seinen Ideen viel Unheil an. Meistens will er gar keinen Streich aushecken, aber dann landet er zur Strafe doch wieder im Schuppen und schnitzt Holzfiguren. Michels Lieblingsessen ist Fleischsuppe. Um auch den letzten Rest aus der Schüssel schlürfen zu können, steckt er seinen Kopf ganz tief hinein. Und dann bekommt er den Kopf nicht mehr heraus!

Der Trailer zu "Michel in der Suppenschüssel"

Weitere Darsteller
Maud Hansson Astrid Lindgren Jan Ohlsson Lena Wisborg Allan Edwall Emy Storm Björn Gustafson Carsta Löck Isa Quensel Hannelore Schroth Paul Esser Hans Lindgren Georg Årlin Gus Dahlström Mimi Pollak Hildur Lindberg

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.