Midway - Für die Freiheit
20.02.2022 • 20:15 - 22:50 Uhr
Spielfilm, Kriegsdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Midway
Produktionsland
USA, CHN
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 07. November 2019
Spielfilm, Kriegsdrama

Das Wunder von Midway

Von Jasmin Herzog

Die Schlacht um Midway gilt als Wende im Pazifikkrieg. Action-Experte Roland Emmerich erzählt von diesem historischen Ereignis überraschend ausgewogen.

Auch wenn sich die Free-TV-Premiere "Midway – Für die Freiheit" (2019) mit einer Schlacht befasst, die mittlerweile mehr als 80 Jahre her ist: Einen modernen Kriegsfilm zu machen, birgt immer auch die Gefahr, in blinden Patriotismus zu verfallen oder die Geschichte so zu verfälschen, dass sie mit den wahren Ereignissen kaum noch etwas gemein hat. Regisseur Roland Emmerich war sich dieser Gefahr bewusst. Ein ganzes Heer an Historikern und Militärexperten stand ihm während der Dreharbeiten zur Seite, erzählte der gebürtige Stuttgarter. Er habe so authentisch wie möglich von den Geschehnissen erzählen wollen – von einer Schlacht, die im Frühling 1942 die Wende brachte im Pazifikkrieg zwischen Japan und den USA.

Zwar konzentriert sich Emmerich besonders auf die Zeit zwischen dem 4. und dem 7. Juni 1942, als die Schlacht um Midway zu Wasser und in der Luft gefochten wurde. Sein Film führt aber zu diesem Moment hin, indem er zuerst den Angriff auf Pearl Harbor zeigt und später die Vergeltungsmaßnahmen auf Tokio, während der Marinenachrichtendienst daran arbeitet, herauszufinden, was die Japaner als nächstes vorhaben.

"Midway" beginnt in Japan, einige Jahre vor Pearl Harbor. Den amerikanischen Marinenachrichtenoffizier Edwin T. Layton (Patrick Wilson) und den japanischen Admiral Isoroku Yamamoto (Etsushi Toyokawa) treibt die Sorge um, dass der absehbare Konflikt zwischen ihren beiden Ländern eskalieren und Japan in eine Ecke drängen könnte, sodass dem Land nur eine militärische Antwort bliebe. Diese Antwort folgt am 7. Dezember 1941, als die japanische Luftwaffe einen Teil der amerikanischen Flotte im Hafen von Pearl Harbor versenkt. Am Tag darauf erklären die USA den Japanern den Krieg.

Eine fast unmögliche Aufgabe

Regisseur Emmerich hat für seinen Film ein namhaftes Ensemble versammelt. Ed Skrein ("Deadpool") spielt Richard "Dick" Best, jenen Sturzbomber-Piloten, der seine Fliegerstaffel in der Schlacht um Midway zum Angriff auf die japanischen Flugzeugträger führte. In Nebenrollen brillieren Dennis Quaid als Vizeadmiral William "Bull" Halsey und Woody Harrelson als Flottenadmiral Chester Nimitz. Bevor Nimitz zehn Tage nach Pearl Harbor zum Oberkommandierenden der Pazifikflotte berufen wird, erklärt er noch, dass er den armen Kerl, der diesen Job übernehmen muss, nicht beneidet. Bis ihm klar wird, dass er dieser arme Kerl ist. Seine Aufgabe ist es nun, den Japanern den entscheidenden Gegenschlag zu versetzen.

"Midway" funktioniert auf mehreren Ebenen, als Actionspektakel, aber auch als Schauspielerduell, etwa dann, wenn der Film zeigt, welche Hindernisse es damals auf der Befehlsebene gab. Hoch anrechnen muss man Roland Emmerich und seinem Drehbuchautor Wes Tooke, dass sie nur selten in Hurra-Patriotismus verfallen und die kulturellen Eigenheiten der Japaner so authentisch wie möglich darstellen. Entsprechend ist der Film nicht nur den amerikanischen, sondern auch den japanischen Soldaten gewidmet, die auf See ihr Leben ließen.

Gigantische Schlachten

Die Schlachten wiederum sind – man darf das bei einem Emmerich-Film erwarten – bombastisch. Der Angriff auf Pearl Harbor ist perfekt inszeniert. Genau wie die Schlacht um Midway, deren komplexe Natur mit verschiedenen Schauorten und Kampfverbänden der Film sehr gut Rechnung trägt. Er springt häufig zwischen den Handlungsorten hin und her, wirkt aber niemals verwirrend, sondern zieht den Zuschauer ein ums andere Mal direkt ins Geschehen. Die Optik ist dabei nicht weniger als brillant, der Tonschnitt vielschichtig und die Wucht einer Explosion derart gewaltig, dass man das im Kino richtiggehend spürt.

"Midway – Für die Freiheit" ist ein reicher Film, der seinen Figuren – den Befehlshabern und den Soldaten auf beiden Seiten – gerecht wird, ohne jemals in Pathos zu verfallen. Es gelingt Emmerich das Kunststück, die Geschichte so authentisch wie möglich zu gestalten, den Zuschauer aber durch Figuren, mit denen man sich identifizieren kann, auch abzuholen. Derzeit ist mit "Moonfall" erneut ein Drama aus der Feder Emmerichs im Kino zu sehen. Der Katastrophenfilm mit Halle Berry und Patrick Wilson erzählt jedoch nicht von der Vergangenheit, sondern wagt einen Blick in eine furchtbare Zukunft: Was, wenn der Mond auf die Erde fällt?

Midway – Für die Freiheit – So. 20.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Midway - Für die Freiheit"

Darsteller

Schauspieler Woody Harrelson.
Woody Harrelson
Luke Evans 2022 auf der Premiere von "Pinocchio".
Luke Evans
Immer noch smart und charming: Dennis Quaid.
Dennis Quaid
Aaron Eckhart
Aaron Eckhart
Weitere Darsteller
Patrick Wilson Ed Skrein Mandy Moore Luke Kleintank Keean Johnson Nick Jonas Χρήστος Βουδούρης Tadanobu Asano Darren Criss Brandon Sklenar Jake Manley Jun Kunimura Nobuya Shimamoto Brennan Brown Jake Weber Alexander Ludwig David Hewlett Mark Rolston Eric Davis Kenny Leu Rachael Perrell Fosket Peter Shinkoda James Carpinello Tim Beckmann Sarah Souza Cameron Brodeur Hiromoto Ida Hiroaki Shintani Russell Dennis Lewis Geoffrey Blake Mikaël Conde Madison Roukema Christie Brooke Dustin Geiger Jason Lee Hoy Ellen Dubin Jason New Dean Schaller Jacob Blair Kayo Yasuhara Rudolph Wallstrom Matthew MacCaull Philip Fu-Kang Wang Johan Strombergsson-Denora Nico DeCastris Alexandre Dubois Tyler Elliot Burke Raphael Grosz-Harvey Trevor Danielson Agostino Michael Cimino Takeshi Kurokawa Ryuta Kato Garret Sato Neil Girvan Ellis Arch Robert Crooks Sean Colby Kasey Ryne Mazak Ryo Hayashida Michael Chapman Masahiro Tanikawa Masa Tani Ryohei Arima Hiro Kanagawa Ken Takikawa Leonardo Boudreau Tony Nowicki Yuta Takenaka Tyler Hall Kyle Bougeno David Dacosta Kazuki Gonzalez-Adachi Reyn Halford Toyoaki Ito Leung Halta Nonen Adrian Spencer James Hicks Sebastian Pigott Simon Pelletier-Gilbert Philippe Verville Shigeru Yabuta Seunghwan Min Christopher Tapia Sangwon Jun Motoo Taira Ana Maria Lombo

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.