Die Rollbrücke Ost hat tiefe, gefährliche Risse im Boden. Täglich rollen hunderte Flugzeuge über die Brücke an der A3. 4000 Quadratmeter Rollbahn müssen saniert werden unter Zeitdruck. Für Projektleiter Axel Konrad eines seiner größten Bauprojekte am Flughafen. Ein Kilometer lang ist die hochsensible Baustelle. Mit schweren Baumaschinen dürfen sie nicht arbeiten, die würden die Brücke beschädigen. Tausende Tonnen Beton, Stahl und Geröll müssen bewegt werden. Die reinste Materialschlacht für die 100 Mitarbeiter. - Ein Meer aus blinkenden Gelblichtern ist am Horizont zu sehen. Sie kommen: drei riesige Schwertransporter. Auf der Ladefläche: Die neuen Fluggastbrücken für Terminal 3. Eine ist fast 40 Meter lang, vier Meter breit und 45 Tonnen schwer. Zum Abladen und Aufbauen der Brücken sind vier Autokrane nötig. Noch heute Nacht müssen sie ans neue Terminal angebracht werden. Für Projektleiter Christian Belser die spannendste Aufgabe in seiner Karriere.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.