Moderne Zeiten
Heute 30.04.2025 • 20:15 - 21:40 Uhr
Spielfilm, Slapstickfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Charlie Chaplin zählt bis heute zu den brillantesten Filmemachern des Kinos. Er starb am 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey in der Schweiz. Dort liegt er auch begraben neben seiner Ehefrau Oona.
Vergrößern
Charlie (Charlie Chaplin) kann den Kampf gegen den Kapitalismus nicht gewinnen.
Vergrößern
Charlie (Charlie Chaplin) verlässt zusammen mit einer resoluten Landstreicherin die Stadt, um gemeinsam einen Neuanfang zu wagen.
Vergrößern
Charlies (Charlie Chaplin) Versuche, sich in der neuen Realität zurechtzufinden, scheitern auf tragikomische Weise.
Vergrößern
Die Verwendung des Tons ist in "Moderne Zeiten" negativ besetzt: Die Maschinen lärmen, der Fabrikdirektor brüllt.
Vergrößern
"Moderne Zeiten" (Originaltitel: "Modern Times") wurde im Februar 1936 uraufgeführt.
Vergrößern
Originaltitel
Modern Times
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1936
DVD-Start
Do., 04. März 2010
Spielfilm, Slapstickfilm

Der Tonfilm war da, doch Chaplin schwieg (fast)

Von Tom Ruder

ARTE ehrt Charlie Chaplin, der Meister des Stummfilms, mit einer großen Filmreihe. Linear ist der Klassiker "Moderne Zeiten" zu sehen. Darauf folgt die Dokumentation "Chaplins Moderne Zeiten – Der Abschied vom Stummfilm".

Charlie Chaplin sei "das einzige Genie, das der Film je hervorgebracht hat", behauptete einst George Bernhard Shaw, prominenter Verehrer des Komödianten. Und Regisseur Stanley Kubrick bescheinigte den Meisterwerken des Multitalents Geschmack und Sensibilität. Dennoch: Allzu oft sind die Filme des Charles Spencer Chaplin (1889 – 1977) im deutschen Fernsehen nicht zu sehen. Schön, dass sich in diesen Tagen ARTE des Meisters annimmt. Nun steht ein eigener Themenabend an, in dessen Mittelpunkt die Ausstrahlung von "Moderne Zeiten" steht.

Kleines Bärtchen, schwarze Melone, ein zierlicher Spazierstock und übergroße Kleidung – fertig war die Kunstfigur mit watschelndem Gang und bitter-trotzigem Lächeln. Ein Poet, ein Träumer und einsamer Kerl, stets auf der Suche nach Liebe und Abenteuer. Charlie erleidet als "Tramp" stellvertretend für sein Publikum alles Leid der Welt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Moderne Zeiten", der 1936 entstand, setzt sich dabei vor allem mit der damals bereits fortschreitenden Industrialisierung auseinander. Charlie gerät bei seiner Akkordarbeit am Fließband buchstäblich in die Mühlen der Technik. Eine Szene, die – obwohl in gewisser Hinsicht von rührender Naivität geprägt – in die Geschichte einging.

Alles ist laut, alles ist Lärm

Um 21.40 Uhr schließt sich die Dokumentation "Chaplins Moderne Zeiten: Der Abschied vom Stummfilm" an, die an die Situation des Films in jener Zeit erinnert. Schließlich gab es 1936, als "Moderne Zeiten" erschien, den Tonfilm längst. Doch wie fast alle großen Komödianten jener Jahre blickte auch Chaplin mit Sorge auf seine Karriere. Würde seine Kunstfigur eigene Worte vertragen? Leidet nicht das metaphernreiche Kino Chaplins darunter, wenn die starken Bilder von heiterem Geplauder überlagert werden? So setzte Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Filmkomponist Charlie Chaplin hier auf eine merkwürdige Mixtur aus Stumm- und Tonfilm. Nur einmal singt seine Hauptfigur ein Lied in einem Fantasiekauderwelsch. Darüber hinaus gibt es Töne, die allesamt bedrohlich wirken: Die Maschinen quietschen, die Stechuhr piepst, der Fabrikdirektor brüllt.

Der Film von Gregory Monro erinnert an die besondere Bedeutung von "Moderne Zeiten" für die Karriere Chaplins. Nicht nur, dass er damals mit Paulette Goddard, die ein Waisenmädchen spielt, verheiratet war. Die beiden ließen sich 1942 wieder scheiden. Auch wird offensichtlich, welche Kontroversen der den Kapitalismus kritisierende Film zu jener Zeit in den USA auslöste.

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet denn auch Chaplin in die Mühlen von McCarthys Kommunistenhatz. Nachdem sich auch weite Teile der Presse auf den wegen seiner zahlreichen Affären mit jungen Schauspielerinnen berüchtigten Star eingeschossen hatten, wurde Chaplin 1952 die Aufenthaltsgenehmigung in den USA entzogen. Erst 1972, fünf Jahre vor seinem Tod, durfte er wieder amerikanischen Boden betreten, um in Hollywood seinen Ehren-Oscar entgegenzunehmen.

Moderne Zeiten – Mi. 30.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Moderne Zeiten"

Darsteller

Charlie Chaplin
Lesermeinung

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.